Ursula Zimmermann malt von ihrem Lebensgefährten Heinz Zimmermann ein Lebensbild. Mit kräftigen Linien hebt sie die Motive des Lebens des...
Forum
3 Minuten Lesedauer
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen...
5 Minuten Lesedauer
Die Kunstauffassung von Joseph Beuys steht mit dem Rosenkreuzer-Impuls in einem Zusammenhang. Ausgelöst durch ein Erlebnis ‹seiner selbst außerhalb seines Körpers›, machte Joseph Beuys (1921–1986) die Entdeckung, dass die Kunst mit der Evolution des menschlichen Bewusstseins in einem Zusammenhang steht. Das Schöpfungsprinzip, von ihm als ‹Plastische Theorie› bezeichnet, basiert auf...
Zur Premiere der Theateraufführung der Jungen Bühne am Goetheanum. Schon in der Eingangsszene leuchtet der Kern der Odysseus-Biografie auf. Liebe....
Das prophezeit der Seher Theresias dem Odysseus in der Unterwelt. Die Junge Bühne bringt neun Mal dieses Epos von Homer...
5 Minuten Lesedauer
In der Methodik der Biografiearbeit liegen interessante Ansätze verborgen. Mathias Wais arbeitet schon lange mit Klienten und Klientinnen und ihren Biografien. Er stellt seine Arbeitsweise hier im Zusammenhang mit der Frage nach der Methode der Anthroposophie dar. Die Grundannahme der akademischen Psychologie, dass naturwissenschaftliche Forschungs- und Erkenntnismethoden auf die Psyche...
14 Minuten Lesedauer
Acht Redakteure und Redakteurinnen und die Druckerei binden dem ‹Goetheanum› zum 100. Geburtstag einen Blumenstrauß. Gratulation zum Jubiläum Zu 100...
4 Minuten Lesedauer
Es gibt einen Jahreskostenvoranschlag für die ‹Wochenschrift› vom Verlag am Goetheanum, vermutlich von Willy Storrer, der für eine Wunschauflage von...
12 Minuten Lesedauer
Zum 150. Geburtstag Rudolf Steiners ist im Berliner Wissenschaftsverlag ein Sammelband erschienen, an dem zahlreiche Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachgebieten mitgewirkt haben. Damit liegt ein neuer Überblick über den anthroposophischen Kulturimpuls vor, der wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Dass schon zu Lebzeiten Steiners ein ähnliches Unternehmen in kleinerem Format und ohne...
3 Minuten Lesedauer
«Ich schaue in die Welt.» Mit diesen Worten beginnen die Oberstufenschüler der Waldorfschule den Tag. Aber was sehen sie da...
3 Minuten Lesedauer
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Letzte Kommentare