Forum
Mit Maske zu arbeiten steht meiner therapeutischen Grundhaltung und dem, was ich bewirken und ermöglichen will, entgegen. Das spüre ich....
3 Minuten Lesedauer
In seinen Pflanzenbetrachtungen verbindet Ernst-Michael Kranich wissenschaftliche Akribie mit tiefer Innigkeit. Ein eindrucksvoller Weg zu einer Naturerkenntnis, die uns lehrt, in der Seele der Erde zu lesen. Am Waldesrand unvermutet auf eine blühende Heckenrose zu treffen und dann das Gefühl: Wie ist es möglich, dass uns ihr Anblick so tief...
3 Minuten Lesedauer
Im Aargauer Kunsthaus sind bis 24. Mai Werke von Emma Kunz zu sehen. Eines der berühmtesten Zitate von Emma Kunz...
10 Minuten Lesedauer
Vor 100 Jahren: Adolf Hitler über Rudolf Steiner im ‹Völkischen Beobachter›. Am 15. März 1921 veröffentlichte Adolf Hitler in der...
3 Minuten Lesedauer
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten Sinne. Ein Buch über Therapie und Kunst und ihre Seinsbedingungen. Welche Rolle spielt Kunst in therapeutischen Prozessen? Wie gestalten sich therapeutische Beziehung und Prozess? Und wie wirken sich strukturelle Rahmenbedingungen...
6 Minuten Lesedauer
Am Ende des letzten sprachwissenschaftlichen Kolloquiums am Goetheanum im März 2020, während um uns herum der Corona-Lockdown begann, zitierte Magdalena...
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille...
6 Minuten Lesedauer
Welche Fähigkeiten hat das Ich, die es ihm ermöglichen, ein Instrument der Wissenschaft zu sein? Salvatore Lavecchia schlägt eine Brücke zwischen dem mikrokosmischen Ich der Sinneswahrnehmung und dem makrokosmischen Ich der Urbildsphäre, denen beiden die Dialoggebärde innewohnt. Das dialogische Ich selbst wäre dann der Weg, das Phänomen und die Methode...
Es ist wichtig die Zeit, in der wir leben, zu verstehen und daraus zukunftsgerichtet zu handeln. Durch die enormen technischen...
7 Minuten Lesedauer
Walter Johannes Stein (1891–1957) studierte Mathematik, Physik und Philosophie, bevor er auf Rudolf Steiner traf. Die Dissertation erlangte er 1921....
Letzte Kommentare