Waldorfpädagogik beruht auf einer umfassenden Anthropologie und braucht sich nicht scheuen, am Diskurs der wissenschaftlichen Pädagogik teilzunehmen. Im neu aufgelegten...
Forum
Ein Buch über unseren fragwürdigen Umgang mit Deutungshoheiten, Ansprüchen und doch nicht so ganz freien Seelenregungen in Bezug auf die...
2 Minuten Lesedauer
Die Zeitschrift ‹Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› in neuer Frische. Eine neue Zeitschrift? Ja, nach 42 Jahren und mit neuem Schwung. Die Redaktion des viermal im Jahr erscheinenden Magazins, nun in neuer Gestaltung und neuer (weiblicherer) Besetzung, ist in die Hände der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen...
2 Minuten Lesedauer
Mitarbeitende des Ita-Wegman-Instituts und Peter Selg hatten schon 2017 begonnen, Dokumentationen zur Rehabilitation Ita Wegmans zu erstellen. Der erste Band...
Ein Geburtstagsgruß für den Unternehmer, Kommunikations- und Sozialkünstler Ramon Brüll. Es gibt Menschen, die tarnen ihre große Seele. Ramon Brüll ist so jemand. Vielleicht aus dem Grund, weil er so ungestört an der Welt bauen kann, ungesehen die Liebe in die Erde des sozialen Lebens senken kann. Jetzt, am 4....
Die filmische Werkstatt-Arbeit zu den Mysteriendramen im Dezember 2020: Gespräch mit Gioia Falk, Christian Peter und Stefan Hasler. Es sei...
Menschen, die die Anthroposophie in der Öffentlichkeit zu vertreten haben, sorgen sich zurzeit mehrheitlich um ganz anderes als um die...
In unserer neuen Reihe zur Methode der Anthroposophie bitten wir Menschen, uns ihr individuelles Verständnis der anthroposophischen Methode(n) zu beschreiben. Aus konkreten Lebensfeldern oder aus philosophischen Themenkreisen versuchen sie zu greifen, woraus sich Anthroposophie speist. Ein Bogen aus Blicken, Schichtungen des Geistes, laden Sie, liebe Lesende, ein, sich mit uns...
Es zählt zu einer der wichtigsten Entdeckungen in der Anthroposophie, dass die menschliche Denkwelt eine aus der Pflanzenwelt erhobene Lebenswelt...
6 Minuten Lesedauer
Auf 500 Seiten kann man sich einlesen in die äußeren und inneren historischen Geschehnisse der Anthroposophischen Gesellschaft bis 1952. Der...
Letzte Kommentare