3 Minuten Lesedauer
Die Schülerin Greta Thunberg ist zum Gesicht einer jungen Protestbewegung zur Rettung des Planeten geworden. Dass sie das Asperger-Syndrom hat, macht ihre Botschaft nur noch nachdrücklicher.
Die Schülerin Greta Thunberg ist zum Gesicht einer jungen Protestbewegung zur Rettung des Planeten geworden. Dass sie das Asperger-Syndrom hat, macht ihre Botschaft nur noch nachdrücklicher.
«Ich habe wohl nur in den Köpfen und Herzen der Ohnmächtigen etwas bewirkt, in den Köpfen und Herzen der Mächtigen so gut wie gar nichts.» Im Alter von 96 Jahren starb der Pionier des deutschen Umweltschutzes Horst Stern.
Mit dem Ausbau der fünften Funknetz-Generation G5 in den kommenden Jahren wird die Vernetzung und damit der dramatische Wandel in eine digitale Kultur sichtbar.
Alle 20 Jahre geschieht die Große Konjunktion von Jupiter und Saturn. 2019 ist das Präludium dieser Begegnung von Innen und Außen. Die Konjunktion von Venus und Jupiter am Jahresanfang eröffnet diesen Vorlauf.
Vor hundert Jahren, am 25. Dezember 1918, wurde Muhammad Anwar as-Sadat geboren. Erinnerung an den ägyptischen Staatsmann und sein Engagement für den Frieden, ein Engagement, das im Innersten der eigenen Seele seinen Ursprung hat.
Am 26. November verkündete der Wissenschaftler Jiankui He an der Universität Schenzhen in China die Geburt von Zwillingen, bei denen erfolgreich Gensequenzen verändert wurden. Der Aufschrei in der wissenschaftlichen Weltgemeinschaft und von Ethikern ist gewaltig.
‹Künstliche Intelligenz› ist Thema in den Medien und beschäftigt die Medienbranche selbst: Das zeigte der Schweizer Journalismustag am 22. November in Winterthur.
Manchmal spiegeln sich parallele Ereignisse ineinander, ohne direkt miteinander verbunden zu sein. Eine Reflexion über Sprachgrenzen, kulturelle Befruchtung und Weltansichten.
Es war beinahe ein Bürgerkrieg – der Kampf der Frauen um das Wahlrecht. Nach dem Ende der Ersten Weltkrieg ließen sie sich nicht mehr entmündigen und durften in Großbritannien und Deutschland 1918 endlich an die Urne.
‹Happy seeds for healthy food› war das Motto einer Konferenz, die vom 2. bis 5. November 2018 in der ehemaligen Römerstadt Idanha-a-Velha in Portugal stattfand.
Brasilien scheint am Rande einer militärischen Diktatur zu stehen. Aus dem Gespräch mit Clarissa M., Künstlerin und Waldorflehrerin in São Paulo, wird ersichtlich, dass die dahinterliegende Herausforderung heute nicht nur Brasilien betrifft.
Letzte Kommentare