Biodynamische Landwirtschaft wird durch Begeisterung und Erfindungsgeist in Südamerika befruchtet.
Uncat
Marius Hörner erzählt von einem Arzt in Ukraine, der große Flächen für den Anbau von Demeter-Wein gekauft hat.
1 Minute Lesedauer
Esther Gerster ist für die Führungen am Goetheanum verantwortlich und gibt Zeichen- wie Malunterricht im internationalen Grundstudium und einen Tag in der Woche in der Oberstufe einer Waldorfschule.
3 Minuten Lesedauer
Ohne ein verbindendes Element drohen die aktuelle Gesellschaften auseinanderzufallen. Sind hier neue Gemeinsamkeiten zu erfinden?
10 Minuten Lesedauer
In der aktuellen technischen Zivilisation gewinnt Aufmerksamkeit zunehmend an Bedeutung. Für die Verwandlung der Welt wie für die Verwandlung von uns selbst spielt Aufmerksamkeit eine entscheidende Rolle.
10 Minuten Lesedauer
«Meditation bringt den existenziellen Lebensbereich mit dem des spirituellen Werdens in Einklang.» Gespräch mit Simon Reakes.
1 Minute Lesedauer
Wir schauen durch Sprache und Gestik hindurch auf die tiefere Intention dieses jungen Menschen – und die Erfahrung zeigt: Der Lebensaugenblick verwandelt sich.
9 Minuten Lesedauer
Dieses Jahr widmet sich die Jahreskonferenz der Sektion für Landwirtschaft den Präparaten, jenen acht alchemistischen Substanzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Gespräch mit Ueli Hurter und Benno Otter.
6 Minuten Lesedauer
Am 6. Januar 2018 wäre Georg Cantor hundert Jahre alt geworden – ein Grund, über das Unendliche nachzudenken. Die folgenden elementaren Gedanken sollen an diesen Pionier erinnern.
1 Minute Lesedauer
Die Initiative ‹100 Jahre Waldorfschule› regt Waldorfschüler, Lehrer und Eltern dazu an, sich als Mitwirkende der Welt von morgen zu verstehen.
Letzte Kommentare