Die Bedrohung durch die Coronapandemie lasse die existenziellen Fragen wach werden, so Barbara Schnetzler, Kuratorin der Ausstellung von Bildern und...
Etwas tun, was keiner verlangt, was keine erwartet und niemand belohnt. Etwas tun, was keiner Spur folgt, nicht ins System passt und doch gerade jetzt richtig und wichtig ist, was irgendjemanden irgendwo stört – Initiative ist Mut. Wie der Komet: Jenseits der Planetenbahnen zieht er und weiß selbst nicht, wo...
Handlicher und in vielen Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht mit Gebäude, Funktion, Geschichte und Umgebung des Goetheanum bekannt. Da das Werk eine Fülle von Details und Bezügen liefert, ist es auch für alle interessant, die mit dem Goetheanum bereits...
‹Klotzbeuten›, so heißen künstliche Bienenbehausungen aus ausgehöhlten Baumstämmen. Solche mit Bienenvölkern besiedelte Beuten hat Johannes Wirz (Naturwissenschaftliche Sektion) jetzt hoch...
Eine Web-Seminarreihe des World Social Initiative Forum. Durch die Pandemie sind systemische Probleme weltweit hervorgetreten, sodass viele die Notwendigkeit eines umfassenden Paradigmenwechsels sehen. Das World Social Initiative Forum veranstaltet ab 31. Juli monatliche Web-Seminare, die individuelle Wege zum Umgang mit sozialen Fragen vorstellen, beginnend mit dem Thema ‹What now? Social...
… ‹ätherisch› oder ‹luziferisch›, was mit ‹Wesensglieder› oder sogar ‹wesensgliedergemäß›? Was ist imaginativ und was bildhaft oder nur illustrativ? Es...
Letzte Kommentare