Lebensverlängerung, Organtransplantation, Eingriffe in die embryonale Entwicklung … Dass die Grenzen von Geburt und Tod sich öffnen, zeigt sich heute...
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit seiner musikalischen Substanz, den verwickelten Handlungen und Verwechslungen gilt als gelungenste und gleichzeitig unproblematischste von Mozarts großen Opern. In diesem Werk Mozarts stehen, wenn auch unter verschiedenen Blickwinkeln, die Freundschafts-...
Interview mit Johannes Kronenberg (Jugendsektion) vom Organisationsteam der Tagung ‹Mit dem Klima atmen›. Johannes Kronenberg Als wir letztes Jahr eine...
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass sich der Künstler Joseph Beuys auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht....
Alle zwanzig Jahre vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn am Nachthimmel. Dann feiern die fernen Planeten ihre große Konjunktion. Es ist der große zehnjährige Puls von Konjunktion und Opposition der langsamen Wandler. Diesmal fällt diese eindrucksvollste planetarische Begegnung auf den 21. Dezember, auf den Tag der Wintersonnenwende, sodass...
Wir kennen die Sinne und kennen sie nicht. Unsere Inkarnation vollzieht sich, indem wir uns das Kleid der Sinne anziehen und darin wie zu Hause sind. Wir sind so mit den Sinnen verschmolzen, dass es uns schwerfällt, uns der Sinne in ihrem Wirken ganz klar bewusst zu werden, geschweige denn...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Letzte Kommentare