Bis zum 14. November sind die Arbeiten von Barbara Groher im Goetheanum zu sehen – Wanderungen zwischen Schrift und Bild. Sie schreibt,...
Sortierung (A-Z)
Ausstellung
1 Minute Lesedauer
Die Kabinettausstellung am Goetheanum zeigt rund 20 Malereien von Margarita Woloschina (1882–1973). Die Werke aus ihrer zweiten Lebenshälfte kommen aus...
1 Minute Lesedauer
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre Werkserie ‹Concentric Circles›. Die über 50 Ölbilder und Monotypien führen in eine Welt der Impulse und ihrer Auswirkungen auf das Umfeld. «Schon als Kind spürte ich eine unentwegte Neugierde fürs Entdecken und Gestalten – schlicht und...
5 Minuten Lesedauer
«Ich möchte meinem Lehrer Wilhelm Lehmbruck danken.» Mit diesem Satz beginnt Joseph Beuys am 12. Januar 1986 seine im Duisburger...
3 Minuten Lesedauer
Die aktuelle Ausstellung am Goetheanum beleuchtet ein Werk, das so bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist. Zwei gleichzeitig...
1 Minute Lesedauer
Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch ihre Familie und der große Kreis ihrer Schülerinnen und Schüler. Vor 100 Jahren in Danzig (heute polnisch: Gdansk) geboren, kam Eva Schneider-Boog nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs in die...
3 Minuten Lesedauer
Bemerkungen zu Heikedine Günthers Ausstellung ‹Concentric Circles› – noch bis zum 30. September im Goetheanum zu sehen. Am Anfang stand ein flüchtiger...
6 Minuten Lesedauer
Der Widerspruch zwischen Goethes Selbsteinschätzung sowie eigentlicher Intention und ihrer Beurteilung durch die Wissenschaftswelt gibt Anlass, sich um einen unbefangenen Blick zu bemühen und das naturwissenschaftliche Vermächtnis Goethes erneut zu prüfen.
1 Minute Lesedauer
Die Ausstellung des malerischen und dichterischen Lebenswerkes der 97-jährigen Künstlerin, Dichterin, Eurythmistin, Lehrerin und Autorin Elisabeth Wagner ist bis zum 25. Mai 2021 verlängert worden. In 60 Jahren künstlerischer Arbeit untersuchte die Künstlerin Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Hinweise und brachte diese bildnerisch zum Ausdruck. Ihre Frage: Wie entsteht aus der Farbe...
1 Minute Lesedauer
Zum Artikel von Pieter van der Ree ‹Kunstschaffen in Zeiten von Corona›, ‹Goetheanum› 43, 23.10.2020. Wir möchten die Aussage bezüglich...
4 Minuten Lesedauer
Anfang Juli wurde am Goetheanum die große Ausstellung ‹Aufbruch ins Ungewisse – Kunstschaffen in Zeiten von Corona› eröffnet. Die Idee zu dieser...
Letzte Kommentare