Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Gesundheit
1 Minute Lesedauer
In der Reihe der Montagsvorträge am Goetheanum hielt Matthias Girke am 21. Dezember den letzten Vortrag. Sein Titel: ‹Welche Bedeutung...
1 Minute Lesedauer
Als Pilotprojekt startet Anfang Oktober eine neue Eurythmieausbildung in Dornach. Erstmals können Studierende schon in der Eurythmischen Grundausbildung in die Heileurythmie einsteigen. In vier Jahren werden nicht nur künstlerisch alle eurythmischen Elemente erarbeitet, sondern auch medizinische und therapeutische Kenntnisse vermittelt und fachspezifische Fähigkeitsbildung für den Heileurythmie-Beruf gefördert. Der Abschluss ist...
1 Minute Lesedauer
Pharmazeuten und Ärzte tauschten sich Anfang Dezember über verschiedene Wege zum pflanzlichen Medikament aus.
3 Minuten Lesedauer
Wie können wir Substanz verwandeln, um im Menschen weiterführende Prozesse anzustoßen? Diese alchimistische Frage beschäftigt den Pharmazeuten Wolfram Engel wie...
3 Minuten Lesedauer
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten Sinne. Ein Buch über Therapie und Kunst und ihre Seinsbedingungen. Welche Rolle spielt Kunst in therapeutischen Prozessen? Wie gestalten sich therapeutische Beziehung und Prozess? Und wie wirken sich strukturelle Rahmenbedingungen...
Um den Beitrag der integrativen Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative...
«Liefern Sie die Steine, den Tempel baut der Zuschauer, die Zuschauerin!», sagt der Drehbuchautor und Filmemacher Wolf Otto Pfeiffer. Mit...
Seit Ausbruch der Coronapandemie betreuen anthroposophische Ärztinnen, Ärzte und Pflegende an Covid-19 Erkrankte ambulant und stationär. Anthroposophische Kliniken sind an der intensivmedizinischen Versorgung beteiligt. Es werden sowohl konventionelle als auch anthroposophische Behandlungsmethoden integriert. In der anthroposophischen Medizin, Altenpflege und Sozialtherapie wird auch die Impfung angesprochen und die individuelle Impfentscheidung, ggf....
1920 bat der Chemiker Oskar Schmiedel Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe für Mediziner. Nach etwa drei Monaten kam es in Dornach zu dem ‹Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende›, der die medizinische Bewegung begründete.
1 Minute Lesedauer
Alles hängt mit allem zusammen: Für das französische Restaurant Mirazur in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur hat der Lockdown vertiefende Einsichten...
Letzte Kommentare