Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
Sortierung (A-Z)
Medizin
Dass eine Kooperation zwischen zwei Spitälern auch über die Kantonsgrenzen in der Nordwestschweiz funktionieren kann, beweisen die Klinik Arlesheim und...
1 Minute Lesedauer
Von 20. bis 22. Juni wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Care 1 (Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit) in einem Kolloquium zusammengetragen.
Kinder und Eltern sind von 2G-Regeln und Maßnahmen erheblich betroffen. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen ihres Alltags,...
1 Minute Lesedauer
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Liveübertragung, wie wir ein gesundes, glückliches Leben gestalten, am 28. April. «Krank werden wir deshalb, weil wir das, was uns krank macht, für etwas halten, was uns glücklich machen soll.» Um diese Aussage zu besprechen, hat der Patientenverband Gesundheit aktiv den Neurologen Gerald Hüther eingeladen. Im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit...
1 Minute Lesedauer
In der Reihe der Montagsvorträge am Goetheanum hielt Matthias Girke am 21. Dezember den letzten Vortrag. Sein Titel: ‹Welche Bedeutung...
1 Minute Lesedauer
Vom 12. bis 15. September treffen sich in der Anthroposophischen Medizin Tätige und Interessierte zur großen Jahreskonferenz.
1 Minute Lesedauer
Die Ärzte Johannes Weinzirl und Philipp Busche haben in den letzten Monaten zwei Webinare und Livestreams durchgeführt. Bei solcher Fortbildung ist man naturgemäß nicht am gleichen Ort – was heißt das?
Die medizinische Vereinigung Imago Proxima Centauri fördert lebendiges Denken, um eine am jeweiligen Menschen orientierte Medizin zu ermöglichen. Ein Gefühl...
Die Coronapandemie hat den größten Teil der Menschheit mit etwas konfrontiert, wovon sonst hauptsächlich jene betroffen waren, die mit der...
Letzte Kommentare