Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach...
Gesundheit
Bericht über die Referate der Ärzte Steffen Rabe und Georg Soldner an der Online-Veranstaltung Anfang Dezember zu den neuen Covid-Impfstoffen....
Dass eine Kooperation zwischen zwei Spitälern auch über die Kantonsgrenzen in der Nordwestschweiz funktionieren kann, beweisen die Klinik Arlesheim und das Spital Dornach. Sie intensivieren die bereits bestehende Zusammenarbeit neu in den Bereichen Chirurgie und Gastroenterologie, was für die Patientinnen und Patienten beider Häuser zu einer höheren Qualität und mehr...
1 Minute Lesedauer
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das...
1 Minute Lesedauer
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
1 Minute Lesedauer
Im Januar 2021 wird erneut die anthroposophische Ärzteausbildung in Arlesheim beginnen. Vier Durchgänge der zweijährigen Ausbildung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Wir sprachen mit Johannes Weinzirl, Mitglied im Ausbildungskollegium. Was erwartet die Interessierten in der Ärzteausbildung Arlesheim? Wir bieten eine zweijährige, berufsbegleitende Ärzteausbildung mit zwölf Modulen und zwei Intensivwochen an. Im...
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und Lesebuch, mit dem Anliegen, unser Verständnis des Herzorgans...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
Beiträge von der Weltkonferenz ‹Crossing Bridges – Being Human!› zum 100-jährigen Jubiläum der Anthroposophischen Medizin am Goetheanum vom 12. bis 20. September 2020. «Was groß aber ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke […] ist.» Diesen Ausspruch von Friedrich Nietzsche in ‹Also sprach Zarathustra› ist Grundzug der Anthroposophie...
«Wer die äußere menschliche Organisation betrachtet, inwieweit sie vom astralischen Leib abhängig ist, der muss Physiologie treiben nicht als Physiker,...
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Letzte Kommentare