Rhythmus ist die Grundlage des Lebens. Dies gilt nicht nur für natürliche Zyklen, sondern auch für soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
Italien
1 Minute Lesedauer
Am 23. November findet in Südtirol die pädagogische Tagung ‹Mut zur Erziehung – durch Selbsterziehung› statt – ein zentrales Thema der Waldorfpädagogik. Der Verleger Stephan Wunderlich ist verantwortlich für die inhaltliche Organisation der Tagung.
1 Minute Lesedauer
Die italienische Jugendsektion geht 2020 vom warmen italienischen vulkanischen Süden, wo sie ihre letzte Tagung organisierte, in den Norden bis zum Goetheanum für eine Tagung vom 23. bis 26. Juli.
1 Minute Lesedauer
Paulette Vogelsberger Prouse editiert die italienische anthroposophische Zeitschrift ‹ArteMedica› und berichtet hier über ihre Anliegen. Wann wurde die Zeitschrift gegründet...
1 Minute Lesedauer
Über den Geburtsmoment einer anthroposophischen Veterinärmedizin sprachen wir mit der Italienerin Sabrina Menestrina, internationale Koordinatorin dieses Bereichs am Goetheanum.
EcorNaturaSì-Mitbegründer und Präsident des Unternehmens Fabio Brescacin hatte am 15. September seinen 1600 Mitarbeitenden einen Brief geschrieben, der geleakt wurde und einen Sturm in der Öffentlichkeit auslöste. In Italien ist das Gesetz der 3G-Regelung bereits verabschiedet und wird demnächst in Kraft treten. Es beinhaltet ein Arbeitsverbot, wenn man nicht geimpft,...
Die medizinische Vereinigung Imago Proxima Centauri fördert lebendiges Denken, um eine am jeweiligen Menschen orientierte Medizin zu ermöglichen. Ein Gefühl...
Sergio Andres Gaiti ist strategischer Berater für Firmen und Organisationen in Mailand. Seit seiner Jugend schreibt er für Zeitungen. Sein jüngster Artikel über die Coronakrise erschien im Newsletter der Anthroposophischen Gesellschaft in Italien. Wir sprachen mit ihm über die aktuellen Geschehnisse in Italien.
Eine internationale soziale Skulptur in Dornach, Palermo und Lampedusa will durch Eurythmie Wunden heilen, einen Weg zur Gemeinschaft wiederfinden und das ‹Ich bin› stärken.
1 Minute Lesedauer
Die anthroposophische Musiktherapie ist in Italien noch ganz jung, wird aber mit großem Eifer entwickelt.
1 Minute Lesedauer
Das Phoné-Ausbildungsprojekt möchte die Sprache wieder anerkennen: als individuellstes Ausdrucksmittel des Menschen und als Instrument innovativer Kommunikation.
Letzte Kommentare