Annie Lavoisier ist Harfenistin des Belgischen Nationalorchesters, Professorin am Königlichen Konservatorium von Brüssel und Teil des Ensembles Oxalys und Ictus.
Weltweit
Ein nordamerikanischer Dokumentarfilm wirft einen ganz neuen wissenschaftlichen und spirituellen Blick auf das Herz.
1 Minute Lesedauer
Was bedeutet es für uns als Menschen? Seminar über dem Einfluß von künstliches Licht auf den Lebenskräften.
Trotz Bomben und sensiblen politischen Verhältnissen geht das Alsama-Camphill in Palästina seinen Aufgaben nach: eine Begleitung und überhaupt Lebensperspektiven zu geben für Menschen mit Behinderung. Gespräch mit Faiza Vida Alhusseini, Mitbegründerin und Leiterin des Alsama-Camphills.
1 Minute Lesedauer
Knapp eine Stunde vom Zentrum Londons entfernt beginnt bald ein neuer Fortbildungskurs für junge Erwachsene, die ihre Kenntnisse und Praxis der englischen Sprache vertiefen und sich mit den Grundlagen der Anthroposophie befassen wollen.
1 Minute Lesedauer
Es herrschte eine angeregte, inspirierende Arbeitsatmosphäre während der Frühjahrstagung vom Bund der Freien Waldorfschulen, die vom 9. bis 11. Februar 2018 in der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg Nienstedten stattfand.
1 Minute Lesedauer
Was könnte man von einer Entkapitalisierung des Bodens erwarten? Was wäre ein Bildungswesen frei von staatlicher Bürokratie und privatem Kommerz?
Die Initiative Eliant und das Bündnis für humane Bildung wenden sich mit einer europaweiten Petition an die Bildungsverantwortlichen.
Historische Beschlüsse bei der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach.
Vom 4. bis zum 6. Mai wollen junge Menschen praktisch untersuchen, welche Formen Wasser gesund machen können.
1 Minute Lesedauer
Seit 2014 werden in Stuttgart im Rahmen der Akanthos-Akademie zweimal im Jahr Kolloquien zur anthroposophischen Meditation organisiert. Interview mit den Veranstaltern Christoph Hueck und Andreas Neider.
Letzte Kommentare