1 Minute Lesedauer
Anregungen für eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten der Ernährung gibt die Veranstaltung zum Welternährungstag am 16. Oktober in der Freien Gemeinschaftsbank Basel mit Jasmin Peschke.
Anregungen für eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten der Ernährung gibt die Veranstaltung zum Welternährungstag am 16. Oktober in der Freien Gemeinschaftsbank Basel mit Jasmin Peschke.
In der Kommunikationsabteilung des Goetheanum gibt es Bewegung: Philipp Tok ist nach einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt und kümmert sich nun vor allem um die graphischen Belange der Hochschule, des Goetheanum-Campus.
Mit der Wahl des Architekturprojekts ‹Schmetterling› hat die Klinik Arlesheim auf dem Weg zur Erbauung des neuen Arlesheimer Klinik-Campus einen Meilenstein gesetzt.
Terje Sparby von der Universität Witten/Herdecke erforscht anthroposophische Meditationspraxis und ihre Auswirkungen aus psychologisch-psychotherapeutischer Sicht. Im August hat er eine wissenschaftliche Studie publiziert.
Im Rahmen ihrer europäischen Vortragstournee (‹Goetheanum› Nr. 17/2018) lädt die Napút-Akademie für Malerei vom 16. bis 18. November in Basel zum gemeinsamen Forschen an der Darstellung des Geistes ein.
Der neue Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, wird am 23. September in Arlesheim feierlich eröffnet.
Der Verein Musik in erweiterter Tonalität veranstaltet den zweiten Heiner-Ruland-Tag mit einem Streichquartett und weiterer Instrumentalmusik, Liedern und Wortbeiträgen von Elmar Lampson und Verena Zacher.
Die ärztliche Nachwuchsförderung in der anthroposophisch erweiterten Medizin ist ein wichtiges Thema und Herzensanliegen des Förderfonds Ärzteausbildung in Anthroposophisch erweiterter Medizin.
Wie kann man sich so organisieren, dass sich in der Wirtschaft möglichst niemand auf Kosten der anderen übervorteilt? Die Gärtnerei Käfer (Schweiz) und der Confoedera-Förderverein haben dazu geforscht.
Liebe, Hass, Freundschaft und Feindschaft sind stets präsente Seelenkräfte. Die ‹Anthroposophische Sommertagung Zürich› (13.–16. Juli) beschäftigt sich mit der ‹Seele zwischen Sympathie und Antipathie›.
Kongress des Schweizerischen Verbands der Konsumentenvereine zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise und der assoziativen Wirtschaftsordnung im Zentrum L’Aubier (Schweiz).
Letzte Kommentare