Vom 7. bis 9. Oktober findet am Goetheanum und online die Herbsttagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development statt....
Schweiz
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen...
1 Minute Lesedauer
Im März 2019 wurde die eidgenössische Gesetzesinitiative ‹Organspende fördern – Leben retten› mit 113 000 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Das Ziel der Initiative ist, die Gesetzeslage in dem Sinne zu ändern, dass die Widerspruchslösung gilt.
1 Minute Lesedauer
Die Waldorfpädagogik spricht viele Elternhäuser an, dennoch sinkt die Nachfrage. Warum? Die Waldorfschulen erfüllen die wichtigsten Erziehungsziele deutscher und schweizerischer...
Die Patienten- und Patientinnenorganisation Anthrosana fragt in ihrer Publikation wie Epidemien und Immunität zusammenhängen. Hansueli Albonico schreibt über die Geschichte...
1 Minute Lesedauer
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft, beteiligt sich mit einer Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Mai, je zwischen 14 und 20 Uhr, veranstaltet das Forum Sterbekultur auf dem Bürkliplatz in Zürich eine Gesprächsreihe über Leben und Sterben. Damit beteiligt es sich am Festival ‹Hallo Tod!›, welches vom 25....
1 Minute Lesedauer
Am 24. November wird das Drama ‹Ipazia› (1978) von Mario Luzi in der Druckereihalle Ackermannshof unter der Regie von Silvia Giorgi auf Italienisch aufgeführt.
1 Minute Lesedauer
2019 jährt sich zum 270. Mal die Geburt von Goethe und zum 220. Mal die Geburt von Puschkin. Genau ein halbes Jahrhundert liegt zwischen dem Lebensbeginn dieser beiden Säulen der Literatur – der deutschen und der russischen.
1 Minute Lesedauer
Am 18. November war der indische Friedensaktivist Rajagopal Puthan Veetil zu Gast in der Christengemeinschaft Basel.
1 Minute Lesedauer
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
1 Minute Lesedauer
90 Jahre ist es her, dass Paul Schatz die Umstülpungsbewegung des Würfels in Dornach entdeckte.
Letzte Kommentare