1 Minute Lesedauer
Von den ‹Goetheanum›-Redakteuren Wolfgang Held und Sebastian Jüngel sind zwei Bücher erschienen.
Von den ‹Goetheanum›-Redakteuren Wolfgang Held und Sebastian Jüngel sind zwei Bücher erschienen.
Gespräch mit Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, zum Thema Saatgut.
Die Universität Bern bietet seit 1996 am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin den Fachbereich Anthroposophische Medizin an und lehrt und forscht somit auf Hochschulniveau daran.
«Die Verstorbenen sind mitten unter uns», erklärte Rudolf Steiner, der es als eine wichtige Aufgabe unserer Zeit betrachtete, die Beziehungen zu den Verstorbenen zu pflegen.
Der neue Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, wird am 23. September in Arlesheim feierlich eröffnet.
Die Coopera ist eine Vereinigung, die in der Wirtschaft stehend dem sozialen Ganzen dienen will.
Nach Schätzung der Vereinten Nationen ist der Boden weltweit nur noch 60 Jahre ertragreich. Das lässt Marc Uhlig in seinem Dokumentarfilm ‹Unser Erbe› nach dem Leben rund um den Boden fragen.
Letzte Kommentare