Dem Jubiläumsjahr für Anthroposophische Medizin widmet die Patientenorganisation Anthrosana ihre neue Publikation ‹Gemeinsam – 100 Jahre Anthroposophische Medizin›. In ihr sind Beiträge...
Schweiz
1 Minute Lesedauer
Kennt die Fantasie Grenzen? Wer Michael Endes Klassiker ‹Die unendliche Geschichte› liest, kennt die Antwort: Nein, Phantàsien ist grenzenlos, und...
1 Minute Lesedauer
Eine Langzeitstudie zeigt Fakten. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat ein neues Faktenblatt veröffentlicht. Der Hauptfokus liegt auf der Klimawirkung der biologischen und biodynamischen Bodenbewirtschaftung im Vergleich zu konventionellen Anbausystemen. Die Studie zeigt die Ergebnisse des 40-jährigen DOK-Versuches bei Basel, des weltweit längsten Vergleichsversuchs. Mehr als 2000 ausgewertete Bodenproben...
1 Minute Lesedauer
Irgendwie war ich schon immer im Herzen Reisende. Es fing an mit der veralteten Weltkarte in der Wohnung meiner Kindheit...
1 Minute Lesedauer
Die elementarische Grundlage des Lebens auf Erden, Wasser, erweist sich als besonders empfänglich für Qualitäten ihrer Umgebung. Am 26. und...
1 Minute Lesedauer
Marcus Schneider widmet sich in der diesjährigen Bodensee-Sommertagung in Rorschach der Sehnsucht, die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen.
1 Minute Lesedauer
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
1 Minute Lesedauer
In der Schweiz hat sich der Verein Hof Narr auf eine seltene Mission begeben: Tierleben auf dem Hof zu schützen, zu retten, zu ermöglichen und durch Bildungsangebote für eine Veränderung der allgemeinen Wahrnehmung von Tieren und eine Sensibilisierung einzutreten.
1 Minute Lesedauer
Anet Spengler Neff arbeitet als Agronomin seit fast 20 Jahren am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz. Wir sprachen mit ihr über ihre aktuelle Arbeit.
1 Minute Lesedauer
Wie viele Ausbildungen musste auch die Neue Kunstschule in Basel ihren Betrieb erst mal stilllegen. Die Abendvorträge über Kunstfragen, zu denen sonst auch die Öffentlichkeit eingeladen war, finden weiter online statt.
1 Minute Lesedauer
Neben dem Band ‹Stichwort Epidemien› im Rudolf-Steiner-Verlag erscheint bei Glomer in diesem Monat auch das Buch ‹Okkulte Epidemiologie› von Frank Linde.
Letzte Kommentare