1 Minute Lesedauer
Die Eurythmie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das versucht das zweisprachige Videoportal Eurythmy4you seit Oktober 2017. Interview mit Theodor Hundhammer, Initiator des Portals.
Die Eurythmie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das versucht das zweisprachige Videoportal Eurythmy4you seit Oktober 2017. Interview mit Theodor Hundhammer, Initiator des Portals.
Biologisch-dynamisch (D), biologisch-organisch (O) und konventionell (K), kurz: DOK, ist der Titel der weltweit einzigartigen und pionierhaften Langzeit-Feldforschung im Schweizer Kanton Baselland. Hier werden seit 40 Jahren – Feld an Feld – die drei Landbausysteme miteinander verglichen.
Im März 2019 wurde die eidgenössische Gesetzesinitiative ‹Organspende fördern – Leben retten› mit 113 000 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Das Ziel der Initiative ist, die Gesetzeslage in dem Sinne zu ändern, dass die Widerspruchslösung gilt.
François Lusseyran ist Wissenschaftler der Strömungsmechanik. Er ist in der Naturwissenschaftlichen Sektion tätig.
Bis zum 12. Januar 2019 lädt das Kunstschaudepot zu einer Gedenkausstellung zum 30. Todestag der Keramikmalerin Annina Vital ein.
Im Juli bringt der Verlag am Goetheanum Jürgen Schriefers Manuskripte über Musik und Musikgeschichte heraus.
Auf der Suche nach neuen Formen nachhaltigen Wirtschaftens finden zweimonatlich seit April 2018 in Dornach Treffen statt, um grundlegende Fragen einer nachhaltigen Wirtschaftstheorie und -praxis zu erörtern.
Letzte Kommentare