Ich bin nicht mehr das Kind, das vor 50 Jahren vom Wickeltisch auf den Fotoapparat geschaut hat. Aber ich bin der geblieben, der das Kind war. Wenn sich ein Kind zum Erwachsenen entwickelt, dann durchläuft es vielfältige Wandlungen, aber es wird nicht zu einem anderen Menschen. Manche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen...
Unser erster Weihnachtskalender, meiner und spezifisch deiner, hat im Untergrund ein Bild, das sich nach und nach auftut. Und in seinen Türchen 24 Wörter, die bis zum letzten einen Bogen bilden, für das, was du mir bist. Ich habe ihn für dich gebastelt, mit dir im Herzen. Ein Weg in...
Die Bezeichnungen der Temperamente gehen auf den griechischen Arzt Hippokrates zurück. Er gilt als der Erste, der nicht mehr ein in die Mysterien eingeweihter Priesterarzt war. Mit ihm löst sich die Medizin aus der Theokratie, etwa der Asklepioskulte, heraus. Gesundheit und Krankheit sind durch die Mischung der Körpersäfte gegeben. Mit...
Letzte Kommentare