Was Kindheit ist, habe ich erst durch meinen kinderärztlichen Beruf erkannt. Diese unbändige Neugier und Lebensfreude, diese unschuldige Sicherheit des...
Sortierung (A-Z)
Kolumne
Krise ist eine plötzlich aufkommende Lage, die das gewohnte Leben infrage stellt, ja, es bedroht und die sich mit vertrauten...
1 Minute Lesedauer
Langweilig wird es uns immer dann, wenn äußere Eindrücke, denen wir ja im alltäglichen Leben den Hauptanteil unseres Seeleninhaltes verdanken, wegfallen und wir äußere, kurzweilige Anregungen vermissen müssen. Erst einmal spüren wir so etwas wie innere Leere, eine unerfüllte Zeit, eben eine ‹lange Weile›, die der dänische Philosoph Kierkegaard das...
Das Leben des Kindes ist Lernen und sein Lernen ist Freude. Freude ist die Substanz des Lernens. Dann sind wir...
1 Minute Lesedauer
Nachzudenken über die Liebe, zaubert einen ganzen Sternenhimmel von Fragen herbei. Die Stimmung ist das Staunen. Staunen bedeutet fragen. Es...
1 Minute Lesedauer
Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten Vergangenheitsbewusstsein und der Ebene der Lebendigkeit – die gespiegelt wird – aufgetan hat, zu überwinden. Die Meditation besteht aus der freien konzentrierten Aufmerksamkeit. Diese hebt das Alltagsbewusstsein in das höhere Ich. Die Aufmerksamkeit lernt...
1 Minute Lesedauer
Ich bin nicht mehr das Kind, das vor 50 Jahren vom Wickeltisch auf den Fotoapparat geschaut hat. Aber ich bin...
1 Minute Lesedauer
Wenn Schüler und Schülerinnen versuchen, das Ich in Worte zu fassen, schält sich bald heraus, dass nur dem Menschen die...
Es geht wenig an, von ‹zwischenmenschlichen› Kräften zu sprechen, da diese Kräfte doch recht eigentlich die menschlichen sind. Wir sehen, wie unzureichend es ist, die Begegnung mit einem anderen Menschen danach zu beurteilen, ob ‹etwas› herüberkommt, da dieses Etwas immer nur der Mensch selbst sein kann. Aber nicht der andere...
1 Minute Lesedauer
Der Evolutionsweg des Menschen verlief in eine Richtung, welche sich von derjenigen der ihm verwandten Säugetiere prägnant unterscheidet. Die Säugetiere...
1 Minute Lesedauer
Schläft das Gehirn wirklich in der Nacht, wenn behauptet wird, dass es die Tagesereignisse bearbeitet, integriert und Überflüssiges ‹entrümpelt›, also...
Letzte Kommentare