Das ‹Stil›-Heft, Ostern 2021, ist Rainer Maria Rilke gewidmet. Könnte es sein,...
Forum
Forum ist ein Forum und es ist alles.
‹Es ist an der Zeit›, so überschreibt Wolfgang Wünsch seine kleine Denkschrift,...
In unserer heutigen Welt geht das Hören schleichend verloren. Was übrig bleibt,...
8 Minuten Lesedauer
Fast 60 Jahre nach dem Tod Albert Steffens (1884–1963) ist endlich der erste Teilband einer auf insgesamt drei Bücher projektierten Biografie erschienen. Erstmalig geht es also um den ‹ganzen› Steffen als Dichter, Anthroposoph und Mensch. Und hier speziell um sein Leben bis zum 35. Lebensjahr.
Roland Wolf (1954) hat am 11. März 2020 gegen 6 Uhr morgens seinen Weg in die geistige Welt angetreten, ausgerechnet jetzt, wo viele Menschen von einer Zeit des Sterbens und des Todes, aber auch des Auferstehens, des Neubeginns, der völligen Umkehr aller Werte sprechen.
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und...
5 Minuten Lesedauer
Impulse für unser soziales Leben aus der alten Sagenkultur Sloweniens.
3 Minuten Lesedauer
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft...
3 Minuten Lesedauer
Zuschrift von Hans-Günther Koch zur Buchrezension über ‹Nichts ist, wie es scheint› von Michael Butter in ‹Goetheanum› Nr. 48.
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
Leserbrief von Nikolaus Johannes Heidorn zu den Corona-Artikeln im ‹Goetheanum› von März/April 2020.
Letzte Kommentare