Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
Musik
Die Corona-Zeit wurde für viele zur Gelegenheit, über die Kultur nachzudenken – eben weil sie oft so gefehlt hat. In einem Gastbeitrag...
1 Minute Lesedauer
‹Aus den Niemandsbuchten› nennt sich eine stetig wachsende Sammlung von Musikstücken mit ebendiesen Qualitäten vom Hörensagen in Tönen. Von unterwegs, von ausgiebigen Rundgängen, Promenaden, Erkundungen kommen Eindrücke zurück und fließen tonsprachlich in kleine Musikformate. Die Vorgaben sind knapp und schlicht, ein Notenschreibheft hat 48 Seiten und 12 Systeme. Diesem Format...
1 Minute Lesedauer
Rudolf Steiner hielt am 7. und 8. März 1923 zwei Vorträge über das Tonerlebnis im Menschen vor dem Kollegium des Stuttgarter Eurythmeums und einigen Lehrern der Stuttgarter Waldorfschule. «Sehr fragmentarisch» stellt er essenzielle musikalische Themen dar.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz)...
1 Minute Lesedauer
Am 16. Dezember findet ein Liedkonzert mit Vertonungen von Gedichten Albert Steffens durch verschiedene Komponisten statt. Der Erlös kommt der Albert-Steffen-Biografie zugute.
1 Minute Lesedauer
Im August 2017 fanden im Goetheanum Tonaufnahmen des Sinfonieorchesters Basel statt. Nun sind sie unter dem Titel ‹The Secret Fauré› als CD erschienen. Zurzeit finden weitere Aufnahmen statt.
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
1 Minute Lesedauer
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat dem Künstler fast alles genommen. Manfred Bleffert ist Künstler und spirituell Forschender des Klangs. In seiner Werkstatt fertigte er unter anderem spezielle Gongs, mit denen er an vielen Orten Konzerte gab. Durch das verheerende Hochwasser im Ahrtal in der Eifel wurden das Haus und der...
7 Minuten Lesedauer
Als sich in der Schweiz Künstler wie Carl Spitteler und Ferdinand Hodler mit großer Kraft für neue Ideale einsetzten, in...
Das lang geplante Konzert mit Manfred Bleffert und Udo Auch mit einführendem Seminar konnte nun tatsächlich am 1. Mai nach...
Letzte Kommentare