Von 1970 bis 1995, so lange führte Wilfried Hammacher die Novalis-Bühne in Stuttgart. Im Stuttgarter Ostend hatte er ein Fabrikgebäude...
Theater
1 Minute Lesedauer
Kaum dass Faust erwacht, fragt er, ruft er nach Helena, dem Urbild des Schönen. Anstatt Mephisto zu folgen und nach...
In fünf Wochen kommt Goethes ‹Faust› am Goetheanum auf die Bühne, an vier Wochenenden. Es ist der erste Schritt nach dem Lockdown zurück ins Theaterleben und voran ins Theaterleben. Und es ist Schritt zwei in der letztes Jahr von Andrea Pfaehler geführten Neuinszenierung dieses größten deutschen Bühnenwerks. Wolfgang Held im...
1 Minute Lesedauer
Sehnsucht nach Erfüllung und Furcht vor Schmerz, das sind nach Platon die Urkräfte der Seele. Im ersten Akt von Faust...
1 Minute Lesedauer
Torsten Blanke ist Gartenbauer und Schauspieler. Er ist Mitbegründer des Jugendtheaters Junge Bühne und Inhaber einer Firma für Garten- und Spielplatzbau. Für den ‹Faust 2020› wird er Gottvater und dem bösen Geist eine Stimme geben und in die Rolle des Kanzlers schlüpfen.
3 Minuten Lesedauer
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen nennen, die uns bedrohen, existenziell herausfordern: Krieg, Diktatur, Klima, Artensterben, Hunger, Gewalt, Handy-Sucht. Thornten Wilder greift für seinen Dreiakter stellvertretend drei heraus: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Familie Antrobus (griechisch Anthropus = Mensch)...
1 Minute Lesedauer
Urs von Glenck (vorne) spielt im ‹Faust II› den Kaiser – eine Figur, die dem Teufel misstraut, aber die Umstände treiben sie...
1 Minute Lesedauer
Christian Peter hat die Regie der Mysteriendramen unter sich. Jetzt beginnen die Proben, damit die Dramen an der Weihnachtstagung ungekürzt...
1 Minute Lesedauer
30 Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen im Kanton Solothurn bei einer Veranstaltung im Raum sein. Als kürzlich Remo Ankli, kantonaler Regierungsrat für Bildung und Kultur, das Goetheanum besuchte, erklärte er die strenge Verordnung: Die Nachbarkantone könnten keine Intensivversorgung von Patienten aus Solothurner Gebiet garantieren, sodass Solothurn nur über die Beatmungsplätze im...
1 Minute Lesedauer
Babette Hasler ist Sprachgestalterin und ihr ganz besonderes Anliegen und ihr beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Für den ‹Faust 2020› wird sie die hörbare Sprache einiger eurythmisch dargestellter Rollen sein.
1 Minute Lesedauer
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
Letzte Kommentare