Der Publizist Wolfgang Müller vermittelt anthropsophische Inhalte und Weltanschaung und baut Verständnisbrücken. Als Publizist schreibt Wolfgang Müller, bis 2020 Redakteur...
Kunst
1 Minute Lesedauer
An Weihnachten öffnet sich am Goetheanum der Vorhang für die Mysteriendramen. Die vier Dramen Rudolf Steiners (Regie Christian Peter) in...
1 Minute Lesedauer
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden Titel ‹Et expecto› – ‹in Erwartung› beginnt es am Freitagabend. Sofia Gubaidulinas gleichnamige Komposition für Akkordeon zieht sich dabei durch Monologe aus Botho Strauss’ Theaterstück ‹Groß und klein›. Darin ringt Lotte mit...
Manuel und Johannes Sturm wählten ‹absinkende Sätze› für ihre gemeinsame Reise. Jeder lange Weg beginnt mit einem ersten, kleinen Schritt....
Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der...
1 Minute Lesedauer
Wie die Substanz der Materie die Schwere ist, so, müssen wir sagen, ist die Substanz, das Wesen des Geistes die Freiheit. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, 1837. Und aus Freiheit wird ganz natürlich Liebe. Wie die Form des Weltalls die Sphäre ist, ist so nicht...
Bis zum 14. November sind die Arbeiten von Barbara Groher im Goetheanum zu sehen – Wanderungen zwischen Schrift und Bild. Sie schreibt,...
1 Minute Lesedauer
Kunst berührt, ernährt und inspiriert – macht das Nichtsichtbare sichtbar. Sie vermittelt zwischen Sinnlichem, Seelischem und Geistigem und kann diese drei Bereiche...
Die Begegnung von Musik und Anthroposophie hat im 20. Jahrhundert bedeutende Lebenswege so geprägt, dass beide Kräfte sich zu unauflösbarer Durchdringung und Wirksamkeit entwickeln konnten. Der Weg Jürgen Schriefers war einer davon. In ihrer jetzt vorliegenden biografischen Würdigung ‹Jürgen Schriefer. Ein Übender› legt Reinhild Brass als Autorin und Herausgeberin neben...
1 Minute Lesedauer
Bis 14. November sind am Goetheanum die Text-Bildnisse von Barbara Groher ausgestellt. «Es sind fast immer meine Gedichte, meine Texte,...
Die Produktion hätte auch ‹Gegenwind› heissen können, denn was die Eurythmie in Episoden erzählt, ist der Verlust von Vielem, was...
Letzte Kommentare