Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon,...
Kunst
1 Minute Lesedauer
Ich bin nicht ich. Mein wahres Ich – wer mag es sein? Der da aus meinem Munde spricht – wer mag es...
Free Columbia startet von Oktober 2021 bis Juni 2022 einen Online-Malkurs zu Farbe, Komposition und Kontemplation. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Fähigkeiten in der Welt der Farbwahrnehmung, der Interaktion und der Dynamik ausbauen wollen. Laura Summer wird den Kurs geben. Im Hintergrund des Angebotes steht auch die...
1 Minute Lesedauer
Rabbi Chajim von Krosno, ein Schüler des Baalschem, sah einst mit seinen Schülern einem Seiltänzer zu. Er war so tief...
Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken, eröffnen, entscheiden und die künstlerischen Fähigkeiten untersuchen, das stand am Anfang des Eurythmie-Projekts ‹Achterwind›. Jenseits der klassischen Arbeitsteilung von eurythmischer Regie und eurythmischer Gruppe auf die künstlerische Suche zu gehen,...
Offener Leserbrief zum Artikel von Udo Bermbach, ‹Richard Wagner – der Komponist der Anthroposophie?› in ‹Neue Züricher Zeitung› vom 21.8.2021. In seinem...
2020 veröffentlichte der IL-Verlag Basel das großformatige Buch ‹Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bilderbetrachtung› des Künstlers und Kunstpädagogen Luzius Zaeslin...
Diese euphorische Metapher findet man im neuen Buch von Botho Strauß, ‹Nicht mehr. Mehr nicht. Chiffren für Sie›. Es ist eine Aphorismensammlung in 25 Abschnitten mit jeweils fünf Seiten. Die unzähligen Bewusstseinsgeschichten sind eingebettet in eine Rahmenhandlung. Es ist die Geschichte von Gertrud Vormweg, einer Frau, die vom Bild ihres...
1 Minute Lesedauer
Noch ruhe ich im Niemandsland als unsichtbarer Samen im Nachtschatten der Gewächse doch ein Glühen führt mich in meinen inneren...
In der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum haben Clowninnen und Clowns einen Arbeitskreis gebildet. 24 von ihnen...
Letzte Kommentare