Harald Matthes begegnet der Covid-19-Pandemie als Arzt am Krankenbett und als Klinikleiter in politischen Beratungen. Bald jährt sich die erste...
Sortierung (A-Z)
Allgemeine Anthroposophie
Es sei wie im Märchen von Dornröschen gewesen, wo alles erstarrt, selbst der Koch, der die Pfanne nach dem Hund...
Schwere Erkrankungen können zum Sterbewunsch führen. Oft spielen dabei Sinnverlust, das Gefühl, anderen Menschen zur Last zu fallen, und die Angst vor Leid und Schmerzen hinein. Auf diesen Gebieten sieht die anthroposophische Palliativmedizin das Menschenleben bejahende Alternativen zum assistierten Suizid. «Wir erleben immer wieder Patientinnen und Patienten mit Sterbewunsch, auch...
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
1 Minute Lesedauer
«Liebe Abonnenten, AM hört auf … Jetzt realisieren wir, wie schön das Magazin war, und haben uns dafür mit Leib und Seele...
5 Minuten Lesedauer
Zur Eröffnung des Modells vom Ersten Goetheanum im neuen Ausstellungsraum im Südsaal der Schreinerei. Am Nachmittag des Himmelfahrtstages, am 13. Mai 2021, kam eine kleine Versammlung im Goetheanum zusammen, um sich bei Rudolf Feuerstack und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken – für die Fertigstellung des 1:20-Modells des Ersten Goetheanum, nach jahrzehntelanger,...
3 Minuten Lesedauer
Über eine Länge von etwa 2000 Kilometern ist der Amur Grenzfluss zwischen dem sibirischen Russland und dem Norden Chinas, um...
Wir stehen seit zwei Monaten mitten in der Covid-19-Pandemie, ohne eine Sicht auf das Kommende. Wahrheitsunfähig blickt jeder mit Sorge auf eine ungewisse Zukunft sowie auf eine fragwürdige Vergangenheit, gezwungen, in einer Zeit des Innehaltens und der Einkehr in sich selbst einzutreten.
1 Minute Lesedauer
Ein Auszug aus der aktuellen Stellungnahme von Michael Schmock, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Die anthroposophische Bewegung steht in der Kritik. Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem. Oder handelt es sich ebenfalls um einen Mythos, der von den längst bekannten Kritikern der Anthroposophie wieder neu aufgelegt wird? Haben die Verschwörungstheoretiker immer...
In unserer neuen Reihe zur Methode der Anthroposophie bitten wir Menschen, uns ihr individuelles Verständnis der anthroposophischen Methode(n) zu beschreiben....
2 Minuten Lesedauer
Weil sich Menschen für etwas interessieren, was es noch nicht gibt, weil sie Mangel erleben und darüber sprechen, weil sie...
Letzte Kommentare