Vor Michaeli. Versuch einer Besinnung. Angela Merkels oft zitierte Mahnung an die Bürger im Zusammenhang mit dem Coronavirus – «Es ist ernst....
Mensch werden
15 Minuten Lesedauer
Wegen der Coronakrise werden Schulen in vielen Ländern weltweit geschlossen. Online-Learning wird dabei automatisch als «Palliativ» für diese Situation eingesetzt. Für Thomas Stöckli fordert diese Ausnahmesituation, dass wir unseren Begriff von Schule wieder beweglich machen und gemeinsam Neues über das Lernen lernen.
5 Minuten Lesedauer
Impulse für unser soziales Leben aus der alten Sagenkultur Sloweniens.
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
7 Minuten Lesedauer
Als sich in der Schweiz Künstler wie Carl Spitteler und Ferdinand Hodler mit großer Kraft für neue Ideale einsetzten, in...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft. Monatlich können sich Interessierte in Basel zum offenen Gesprächscafé treffen und in Zürich im Rahmen des Alterszentrums Kluspark – zum Zuhören und...
22 Minuten Lesedauer
In Rudolf Steiners christologischen Darstellungen kommt der Zeit der vierzig Tage zwischen Ostern und Himmelfahrt eine große Bedeutung zu.
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der...
Rudolf Steiner studierte acht Semester lang an der Technischen Hochschule in Wien – als Hörer der Allgemeinen Abteilung, die es dort neben den Fachabteilungen Ingenieurschule, Bauschule, Maschinenbauschule, chemische Schule gab. Die Allgemeine Abteilung umfasste alle Fächer, die nicht klar einer der bestehenden vier genannten Fachschulen zugeordnet werden konnten. Dazu gehörten um 1880...
Seit fast einem Jahr gilt eine Art Ausnahmezustand in der Welt. Wir sind auf Stand-by und warten, dass das normale...
1 Minute Lesedauer
Wenn wir eine Erscheinung isoliert betrachten, trennen wir sie von ihrem Wesen. Erst dadurch, dass der Erkennende beide verbindet, wird...
Letzte Kommentare