Reinoud Meijer hat in Järna für Jugendliche das Programm YIP (Youth Inititive Program) gegründet, an dem derzeit 20 junge Menschen...
Sortierung (A-Z)
Mensch werden
8 Minuten Lesedauer
Identität und Identitätspolitik sind Schlüsselbegriffe. Viele Menschen fühlen sich heute in ihrer Identität bedroht, durch Globalisierung, als Migrantin oder als...
Click on the button to load the content from share.transistor.fm. Load content In den meisten europäischen Ländern ist die Corona-Impfrate bereits recht hoch. Dennoch werden Einschränkungen beibehalten, insbesondere für diejenigen, die sich nicht impfen lassen können oder wollen. Ein Gespräch mit Georg Soldner, Medizinische Sektion am Goetheanum....
Am 10. März veranstaltete die Medizinische Sektion einen Onlineabend über die Impfstoffe gegen das Coronavirus. Der Arzt Johannes Weinzirl moderierte...
14 Minuten Lesedauer
Acht Redakteure und Redakteurinnen und die Druckerei binden dem ‹Goetheanum› zum 100. Geburtstag einen Blumenstrauß. Gratulation zum Jubiläum Zu 100...
6 Minuten Lesedauer
Anthroposophische Forschung, wie man neue Fähigkeiten an technischen Geräten entwickelt. Selbsterkenntnis wurzelt in Welterkenntnis; Welterkenntnis sprießt aus Selbsterkenntnis. Das ist das Motto Rudolf Steiners. Wir fragen: Was ist das Wesen des Bildschirms, auf den wir jeden Tag am Computer, am Handy oder am Fernsehen schauen? Was ist das Gegenstück im...
13 Minuten Lesedauer
G. W. F. Hegel spielt in Rudolf Steiners Philosophie eine große Rolle – eine Spurensuche zu Hegels 250. Geburtstag. Am 27. August...
Zwei Ärzte im ‹Dritten Reich›. Der eine liebt die Kinder, auch die behinderten, und schaut immer auf das Werden. Der...
1 Minute Lesedauer
Auch hierzulande sind viele Kinder durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angespannt. Deshalb haben sich zwei Mitarbeiterinnen von Start International darangemacht, ein Projekt zu entwickeln, um durch Konzerte für Kinder ab fünf Jahren deren innere Stärke und ihr Vertrauen in die Welt zu kräftigen. Die Eurythmietherapeutin Myrtha Faltin und die...
1 Minute Lesedauer
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen...
Robinson Crusoe freundet sich mit einem ‹Wilden› an. In der Existenzialität seiner Situation überwindet er seine kulturellen Grenzen, die ‹Freitag›...
Letzte Kommentare