‹Erzählungen›, ‹sprechende Bilder› bestimmen unser Leben. Als sinnstiftende Elemente im kollektiven Bewusstsein haben diese geteilten Bilder mitunter gesellschaftswirksame Strahlkraft. Oder...
Mensch werden
1 Minute Lesedauer
Rätselhaft ist, wieso vergangene Zivilisationen Elektrizität erforscht haben, Kohle als Energiequelle kannten oder den Mechanismus des Rads beherrschten, jedoch darauf...
11 Minuten Lesedauer
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie war Kindheit so unkindlich wie heute. Die Arbeitswelt der Erwachsenen stellt alles andere in den Schatten. Seit Internet, digitale Arbeit und soziale Medien hinzugekommen sind, wissen auch Erwachsene oft nicht...
15 Minuten Lesedauer
Die Welt und sich selbst heute zu begreifen bedeutet, die Widersprüche und Brüche außen und innen begreifen und ergreifen zu können. Rainer Maria Rilke, Zeitgenosse Rudolf Steiners, gibt dazu einen poetischen Schlüssel mit seinem letzten großen Werk: den ‹Duineser Elegien›.
1 Minute Lesedauer
Im Rahmen ihrer ‹Talkreihe im Stadtpalais› hatte die Mahle-Stiftung Harald Schwaetzer von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte eingeladen, um...
6 Minuten Lesedauer
Die esoterische Strömung des Manichäismus kennt Einweihungsstufen, die den anthroposophischen Stufen der Imagination, Inspiration und Intuition vergleichbar sind. Dass Steiner nur eine der drei geplanten Klassen der Hochschule für Geisteswissenschaft verwirklicht hat, ruft nach einer von Anthroposophie inspirierten zukünftigen Einweihung. Der Manichäismus drang in zwei Wellen in Europa ein, getrennt...
1 Minute Lesedauer
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung ruft zu einer Spendenaktion auf. Schon bei der Masern-Impfpflicht ist der Verein aktiv geworden...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die Torffaser-Forschungsarbeit. Sie hat Knospen getragen. Gilda Bartel sprach mit Peter Böhlefeld, der seit 1998 dazu forscht und im Unternehmen Wandil eine Palette an Torfprodukten entwickelt hat. Wie entstand die Idee,...
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
10 Minuten Lesedauer
Vor 100 Jahren: Adolf Hitler über Rudolf Steiner im ‹Völkischen Beobachter›. Am 15. März 1921 veröffentlichte Adolf Hitler in der...
Letzte Kommentare