Interview mit Gerald Häfner zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November. Die Fragen stellte Wolfgang Held. In einer...
Mensch werden
1 Minute Lesedauer
Wenn wir etwas erkennen, bedeutet es, Dinge und Wesen zusammenzutragen, in ein Verhältnis, in neue Verbindung zu setzen. Zu verbinden...
3 Minuten Lesedauer
Ein hochinteressantes Buch über die Persönlichkeiten, welche die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart geprägt haben. Hartwig Schiller resümiert: «Stuttgart als Verwaltungsort der Weltgesellschaft hatte sich als zu eng und wirkungsarm erwiesen. Es hatte mit dem Wachstum der Gesellschaft nicht Schritt gehalten bzw. den neu sich stellenden Aufgaben nicht genügt....
Das Welternährungsprogramm erhält den Friedensnobelpreis. Eine gute Entscheidung, denn Frieden gibt es nur, wenn niemand hungert. Bei der Verleihung des...
1 Minute Lesedauer
Der 2016 von Jugendlichen gegründete Verein Demokratische Stimme der Jugend ist eine Plattform, auf der sich junge Menschen vernetzen, politisch...
Die Pandemie zeigt sich als globales Geschehen von erheblicher Tragweite, das Grundstrukturen unseres Verhältnisses zueinander und zur Welt freilegt. Wenn wir zunächst versuchen, dieses Geschehen selbst zu verstehen, seinen Fortgang und seine Größe zu ermessen, zerfächert sich die Deutung sogleich in die unterschiedlichsten Perspektiven. Es gibt Bedingungen, ohne die das...
1 Minute Lesedauer
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman...
6 Minuten Lesedauer
Einer der engsten Freunde Rudolf Steiners in seinen ersten Studienjahren war Rudolf Ronsperger (29. Aug. 1863–2. Okt. 1890), der Sohn...
Das Buch entstand aus Vorträgen einer Tagung zur Apokalypse des Johannes, die im November 2017 durch die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum organisiert wurde. Obwohl die Apokalypse ein Buch unserer Zeit genannt wird, konnte man damals noch nicht wissen, wie die Ereignisse sich seitdem überstürzt haben zur heute weltweiten...
1 Minute Lesedauer
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art....
1 Minute Lesedauer
Individualität meint das Unteilbare. Individualisierung meint ein Eigenwerden. Meint, sich auf sich selber zu stellen. Meint, die Bestimmung seiner selbst...
Letzte Kommentare