Rodrigo Rubido ist Architekt und Mitbegründer der Organisation Elos – Transformation in community, die soziale Bildung und Gemeinschaftsentwicklung vorantreibt. Er arbeitet in...
Mensch werden
1 Minute Lesedauer
«Liebe Abonnenten, AM hört auf … Jetzt realisieren wir, wie schön das Magazin war, und haben uns dafür mit Leib und Seele...
1 Minute Lesedauer
«Wenn ich auch nicht viel von Politik verstehe und auch nicht den Ehrgeiz habe, es zu tun, so habe ich doch ein bisschen ein Gefühl, was Recht und Unrecht ist, denn dies hat ja mit Politik und Nationalität nichts zu tun.» In der 8. Klasse wurde mir abgeraten, meine Biografiearbeit...
1 Minute Lesedauer
Die Sektion für Landwirtschaft und die Jugendsektion veranstalteten vom 11. bis 14. Februar die Jahrestagung zum Klima ‹Atmen in der...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die...
1 Minute Lesedauer
Ein deutscher Philosoph hat gesagt, das Kind lerne sprechen, im Laufe des Lebens lerne der Mensch aber das Schweigen. Gemeint ist nicht das Verschweigen, sondern die besonnene Kraft der Zurückhaltung. Mit dem Schweigen beginnt Verantwortung für das, was man sagt. – Was hier geschieht, ist eine Verwandlung, in der die ungeläuterten Seelenkräfte,...
1 Minute Lesedauer
Zum Thema ‹Metamorphose› trifft sich vom 20. bis 23. Mai die junge Generation im schottischen Camphill. Es geht um die...
1 Minute Lesedauer
Um sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden, müssen neue Wege in der Selbsterziehung und Pädagogik gefunden werden. Das digitale Zeitalter...
Seit Ausbruch der Coronapandemie betreuen anthroposophische Ärztinnen, Ärzte und Pflegende an Covid-19 Erkrankte ambulant und stationär. Anthroposophische Kliniken sind an der intensivmedizinischen Versorgung beteiligt. Es werden sowohl konventionelle als auch anthroposophische Behandlungsmethoden integriert. In der anthroposophischen Medizin, Altenpflege und Sozialtherapie wird auch die Impfung angesprochen und die individuelle Impfentscheidung, ggf....
3 Minuten Lesedauer
Hans-Christian Zehnter und Renatus Ziegler haben eine neue Publikation herausgegeben über die ‹fünfzehn Lehrstunden vornehmlich im Kreis bei Clara Motzkus,...
10 Minuten Lesedauer
Ratlos und mit vielen Fragen blickt man derzeit auf das weltweite Pandemiegeschehen. Worum handelt es sich hier? Cornelie Unger-Leistner hat mit Philosophieprofessor Harald Schwaetzer gesprochen. Gibt es eine Möglichkeit, positiv mit diesen Herausforderungen umzugehen?
Letzte Kommentare