Das Jahr 2021 wird von der Frage nach der Impfung gegen SARS-CoV-2 gekennzeichnet sein. Die Ärzte Georg Soldner und David...
Mensch werden
3 Minuten Lesedauer
Clement Vincent arbeitet seit 30 Jahren mit der Landbevölkerung Südindiens zusammen, als Gründer von Muhil – Bewegung für allgemeine Gesundheitsintegration und Befreiung....
3 Minuten Lesedauer
Peter Selg macht auf die Gefahr aufmerksam, in die Medizin immer wieder gerät und mit Präimplantationsdiagnostik und ‹Genschere› erneut droht. Was muss hier Medizinethik leisten? Wenn die Medizin dem Menschen gerecht werden will, muss sie auf das Individuum sehen. Der übliche Blick der Statistik ist eine Abstraktion, die den einzelnen...
«Die aktuellen Ereignisse in der Welt fordern dazu auf, den Status quo der bisherigen Lebensführung und Gesellschaftsformen zu befragen», findet...
1 Minute Lesedauer
Der Glaube begleitet die Menschheit, wie auch der Schmerz. Während dieser den Menschen abzuschneiden droht, trägt der Glaube die lebendige...
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der sechswöchige Krieg hatte sich in der armenisch bewohnten Region Berg-Karabach abgespielt, die völkerrechtlich Aserbaidschan zugesprochen wird. Die Bedingungen des Waffenstillstands schaffen jedoch keine Grundlage für eine Befriedung. «… So habe ich im...
16 Minuten Lesedauer
Die so widersprüchliche Welt zu verstehen, ruft das Bewusstsein auf, einen Sprung zu machen, wie damals, als wir vor 3000...
5 Minuten Lesedauer
Schon als Medizinstudent hat Tankred Stöbe gewusst, dass er sich für diejenigen einsetzen will, die sonst keine Hilfe erfahren. So...
Erinnerungen an den turbulenten Anfang des anthroposophischen Gemeinschaftswerkes Wochenschrift. Warum haben die Menschen damals eine Zeitung gegründet, die noch dazu jede Woche erscheinen sollte, als wäre man nicht schon genügend beschäftigt gewesen mit Vorträgen, Tagungen, Reisen, dem Verfassen von Aufsätzen und Büchern, dem Bau des Ersten Goetheanum und weiteren Bauten...
7 Minuten Lesedauer
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
Mit diesen Worten eröffnet Rolf Heine seinen Beitrag über Liebe und macht damit bereits eine große Perspektive auf, die sagt:...
Letzte Kommentare