1009 Kilometer wandern Johannes und Manuel Sturm gemeinsam vom 27. Februar bis 27. Mai 2019 durch Israel, auf dem mythischen...
Sortierung (A-Z)
Mensch werden
In unserer heutigen Welt geht das Hören schleichend verloren. Was übrig bleibt, ist oftmals alleine die Information des äußerlich Wahrgenommenen....
Leserbriefe und Kommentare zum Artikel von Gisela Kurnatowski ‹Im fünften Monat der Corona›, ‹Goetheanum› Nr. 36, 4.9.2020. So darf Anthroposophie nicht in der Öffentlichkeit erscheinen Überlegen Sie doch einmal, was Institutionen für einen Aufwand betreiben, um zu helfen, die Pandemie einzugrenzen und vor allem auch den gesetzlichen Anforderungen zu genügen....
1 Minute Lesedauer
«Das, was die menschlichen Köpfe in die Welt hereinbringen, das sind die Nahrungsmittel für den sozialen Organismus. Sodass man sagen...
4 Minuten Lesedauer
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Burn-out-Phänomen und unserem Verhältnis zum Körper?
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
7 Minuten Lesedauer
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Er schrieb Dramen, Romane, Biografien, Kritiken und redigierte die einflussreiche Wiener Zeitschrift ‹Die Zeit›. Rudolf Steiner schätzte ihn als geistig produktiven, begabten Menschen und verfolgte...
1 Minute Lesedauer
Schon an der Tür zur Seitenbühne klebt ein Schild mit ‹Kein Eintritt, Aufnahme!› und ‹Vorsicht, leise!›. Tritt man dennoch ein,...
5 Minuten Lesedauer
Zum Hintergrund der Entdeckung des Elektromagnetismus im Jahr 1820. Am 21. Juli 1820 ging ausgehend von Kopenhagen ein Lauffeuer durch...
Letzte Kommentare