Um die Zivilisation der Zukunft zu finden, müssen wir vielleicht unsere Gewohnheiten ändern und den Blick weg von der westlichen...
Natur
4 Minuten Lesedauer
In der Mythologie, die als narratives Rückgrat der klassischen Science-Fiction diente, wurde die Venus oft als eine Art bewölkter, sumpfiger...
1 Minute Lesedauer
Der IFOAM Organic World Congress fand vom 6. bis 10. September in Frankreich statt. Dort wurde der Verband auch ursprünglich gebildet. Es war 1972 in Frankreich, als einige Pionierinnen und Pioniere aus fünf Ländern sich zusammenschlossen, um das zu schaffen, was fünfzig Jahre später zu einem Dach für etwa 800...
1 Minute Lesedauer
Die intensive Landwirtschaft hat mit dem Einsatz von Agrochemikalien massiv zum Sterben von Insekten geführt. Die Kampagne von Eliant vertritt...
1 Minute Lesedauer
Seit April sind neben den Schafen auch wieder Kühe auf dem Gelände des Goetheanum-Parks.
1 Minute Lesedauer
Das Goetheanum engagiert sich für den Erhalt des Naturschutzgebietes Schwalbach und des Schwinbachs und muss nun juristisch gegen deren Gefährdung vorgehen. Aus Verständnis für verdichtetes Bauen hat sich das Goetheanum ursprünglich gegenüber dem Bauprojekt La Colline der Firma Steiner im Nordosten des Goetheanum-Geländes neutral gestellt. Als Eigentümerin des unterhalb liegenden...
1 Minute Lesedauer
Das Projekt Living Farms hat neue Früchte hervorgebracht. Seit 2019 besuchen, filmen und dokumentieren Lin Bautze und Philip Wilson von...
6 Minuten Lesedauer
Der Widerspruch zwischen Goethes Selbsteinschätzung sowie eigentlicher Intention und ihrer Beurteilung durch die Wissenschaftswelt gibt Anlass, sich um einen unbefangenen Blick zu bemühen und das naturwissenschaftliche Vermächtnis Goethes erneut zu prüfen.
1 Minute Lesedauer
Die Pflanzenwelt durchlebt extreme Witterungsverhältnisse – mit Folgen auch im Goetheanum-Park.
3 Minuten Lesedauer
Vorstellungen von einer Verbesserung des Menschen durch Technologie greifen auch in den Umgang mit Säuglingen ein. Sie werden uns schmackhaft...
5 Minuten Lesedauer
Zum Hintergrund der Entdeckung des Elektromagnetismus im Jahr 1820. Am 21. Juli 1820 ging ausgehend von Kopenhagen ein Lauffeuer durch...
Letzte Kommentare