Die Corona-Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie lässt sich als Antwort der Natur auf mangelnde ökologische Einsicht der modernen...
Natur
1 Minute Lesedauer
Die international tätige Wanderschule unterstützt biodynamische Entwicklung in vielen Ländern der Erde. Ein wichtiges Anliegen unserer Arbeit ist, die Unabhängigkeit...
1 Minute Lesedauer
Die Biodynamic Federation Demeter International hat dazugewonnen: In der Dominikanischen Republik gründete sich erstmals eine biodynamische Vereinigung. Mao ist die Provinzhauptstadt von Valverde, die vor allem für den Anbau von Bananen steht. In ihrer Universität trafen sich die Gründerinnen und Gründer der neuen Assoziation und formulierten Ziele und Statuten. Juan...
1 Minute Lesedauer
Die Sektion für Landwirtschaft und die Jugendsektion veranstalteten vom 11. bis 14. Februar die Jahrestagung zum Klima ‹Atmen in der...
17 Minuten Lesedauer
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
1 Minute Lesedauer
Eine Langzeitstudie zeigt Fakten. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat ein neues Faktenblatt veröffentlicht. Der Hauptfokus liegt auf der Klimawirkung der biologischen und biodynamischen Bodenbewirtschaftung im Vergleich zu konventionellen Anbausystemen. Die Studie zeigt die Ergebnisse des 40-jährigen DOK-Versuches bei Basel, des weltweit längsten Vergleichsversuchs. Mehr als 2000 ausgewertete Bodenproben...
1 Minute Lesedauer
Wer bis in das kleine Industriegebiet von Méjannes-lès-Alès im Departement Gard (Frankreich) vordringt, findet die großen modernen Holzhallen eines der...
An der zweiten Veranstaltung zu Leben und Gesellschaft im Umbruch widmeten sich Gerald Häfner und Herbert Dreiseitl dem Wasser und...
3 Minuten Lesedauer
Unsere Beziehung zum Tod ist schwieriger geworden. Was früher Teil des Lebens auf jedem Bauernhof, in jedem Garten war, ist jetzt ein Prozess, den wir ungern sehen wollen. Sogar absterbende Pflanzen wollen wir nicht sehen. Die Menschen ‹putzen› im Herbst ihren Garten. Sie räumen alle toten Pflanzen weg. Warum ist...
1 Minute Lesedauer
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
1 Minute Lesedauer
Ein Onlineseminar zu den ‹sozialen Böden› in der Landwirtschaft am Mittwoch, 28. April 2021. Das Institute for Mindful Agriculture (IMA)...
Letzte Kommentare