Der außergewöhnliche Schulungsweg eines Eisenbahners. Ein Pflanzstock, ein Schreib- und Zeichentisch und eine Teleskop-Gelenkwelle, das war der Anfang. Da war...
Rezension
8 Minuten Lesedauer
Fast 60 Jahre nach dem Tod Albert Steffens (1884–1963) ist endlich der erste Teilband einer auf insgesamt drei Bücher projektierten Biografie erschienen. Erstmalig geht es also um den ‹ganzen› Steffen als Dichter, Anthroposoph und Mensch. Und hier speziell um sein Leben bis zum 35. Lebensjahr.
7 Minuten Lesedauer
Zwei Zusammenstellungen von Äußerungen Rudolf Steiners über das Alt-Werden sind kürzlich erschienen. Die Materialsammlung von Gisela Gaumnitz ist in dritter Auflage neu herausgegeben worden. Neu ist die Sammlung ausgewählter Texte, die Franz Ackermann herausgegeben und kommentiert hat.
Ein neuer GA-Band mit Fragmenten aus dem Nachlass versammelt auf 1000 Seiten und 143 Textstücken Notizen und Manuskripte – ein...
6 Minuten Lesedauer
Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher...
3 Minuten Lesedauer
«Ich schaue in die Welt.» Mit diesen Worten beginnen die Oberstufenschüler der Waldorfschule den Tag. Aber was sehen sie da eigentlich? Was ist die Welt? Und wie kommt sie zur Erscheinung? Hans-Christian Zehnters Buch ‹Anschauungen. Vom Vertrauen in die Phänomene› ist eine Einladung, sich der Welt wahrnehmend zuzuwenden. Die räumlichen...
3 Minuten Lesedauer
Hans-Christian Zehnter und Renatus Ziegler haben eine neue Publikation herausgegeben über die ‹fünfzehn Lehrstunden vornehmlich im Kreis bei Clara Motzkus,...
3 Minuten Lesedauer
In seinen Pflanzenbetrachtungen verbindet Ernst-Michael Kranich wissenschaftliche Akribie mit tiefer Innigkeit. Ein eindrucksvoller Weg zu einer Naturerkenntnis, die uns lehrt,...
7 Minuten Lesedauer
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
3 Minuten Lesedauer
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen...
‹Es ist an der Zeit›, so überschreibt Wolfgang Wünsch seine kleine Denkschrift, die er uns kurz vor seinem Erdenabschied noch...
Letzte Kommentare