Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern...
Rezension
1 Minute Lesedauer
Das neue Buch von Craig Holdrege ist das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung von Tieren und ihrer Biologie. Es ist ein...
4 Minuten Lesedauer
Begegnungen mit Sterbenden und der scheinbar begrenzten Möglichkeit, sich um deren Seele zu sorgen.
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille...
6 Minuten Lesedauer
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins...
4 Minuten Lesedauer
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
2020 veröffentlichte der IL-Verlag Basel das großformatige Buch ‹Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bilderbetrachtung› des Künstlers und Kunstpädagogen Luzius Zaeslin...
‹Es ist an der Zeit›, so überschreibt Wolfgang Wünsch seine kleine Denkschrift, die er uns kurz vor seinem Erdenabschied noch...
Der außergewöhnliche Schulungsweg eines Eisenbahners. Ein Pflanzstock, ein Schreib- und Zeichentisch und eine Teleskop-Gelenkwelle, das war der Anfang. Da war er noch ein Kind und die Zeit blieb auch für ihn nicht stehen. Eines Tages war sie erst in seinem Kopf und schon bald real existierend: die Kleinschneeschleuder für die...
5 Minuten Lesedauer
Alexander Höhne zum Buch ‹Rudolf Steiner – Kindheit und Jugend› von Martina Maria Sam.
Albert Steffen ist ein Dichter, der voll und ganz den geisteswissenschaftlichen Erkenntnisweg für sein künstlerisches Schaffen nutzt. Das Buch von...
Letzte Kommentare