Nachdem der Einsatz der Homosexuellenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Welt zunehmende Akzeptanz und Gleichberechtigung...
Rezension
2 Minuten Lesedauer
Das neue Büchlein von Manfred Kannenberg-Rentschler zeichnet die Lebenspilgerschaft von Anna Samweber (1884–1969) nach. Ab 1915 war sie eine sehr...
2 Minuten Lesedauer
Ein neues Kompendium für den künstlerischen Unterricht an Waldorfschule. Das Buch besticht durch seinen klaren Aufbau. Die Autorin hat klar gegliederte Kapitel mit allgemeinen Überlegungen, Materialvorschlägen und nach Klassenstufen geordneten Malabläufen entworfen. Das visuelle Material strahlt Kompetenz aus. Im Vergleich zum Klassiker von Margrit Jünemann und Fritz Weitmann ‹Der künstlerische...
2 Minuten Lesedauer
Leser mit Interesse am anthroposophischen Zentralthema ‹Reinkarnation und Karma› finden in diesem Werk etwas erstaunlich Neues. Die acht Autorinnen und...
3 Minuten Lesedauer
So wie es Menschenkunde, Tierkunde oder Pflanzenkunde gibt, plädiert Wolfgang Schad für eine Todeskunde im Leben. Sein Buch eröffnet einen Blick auf das Werden, was immer auch ein Sterben impliziert.
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der Coronakrise plädiert. Anstelle eines ‹obrigkeitsstaatlichen Denkens› sei ein Nachdenken über die ‹ungekannten Herausforderungen der Gegenwart› notwendig. Zu diesem Nachdenken haben Perspektiven der anthroposophischen Geisteswissenschaft einiges beizutragen. Drei ausgewiesene anthroposophische Fachwissenschaftler – die...
5 Minuten Lesedauer
Impulse für unser soziales Leben aus der alten Sagenkultur Sloweniens.
4 Minuten Lesedauer
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Burn-out-Phänomen und unserem Verhältnis zum Körper?
7 Minuten Lesedauer
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
4 Minuten Lesedauer
Jede von Menschen geschaffene Organisation hat Ursprung, Zweck und Ziel. Das Buch beschreibt diese Bewegungen für die Camphill-Organisation.
Letzte Kommentare