Boyd Collins versteht sich als Anthroposoph und arbeitet seit 26 Jahren als IT-Entwickler. Er schreibt immer wieder Essays und Artikel...
Sortierung (A-Z)
Sozial
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen...
Der Atem ist der Lebensnerv eines jeden beseelten Organismus und bei uns Menschen ist er Quell und Ausdruck, mit allem und jedem in Beziehung zu sein. Früher haben Götter den Atem geschenkt – heute schenken wir ihn gegenseitig und heben uns so vom natürlichen zum sozialen Wesen. «I can’t breathe!», rief George...
Ursula Zimmermann malt von ihrem Lebensgefährten Heinz Zimmermann ein Lebensbild. Mit kräftigen Linien hebt sie die Motive des Lebens des...
6 Minuten Lesedauer
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
1 Minute Lesedauer
Geschichte einer geistgemäßen Gestaltung des sozialen Lebens. 1940 gründeten Karl König und seine Mitstreiter in Camphill/Schottland, dem Versteck der letzten Tempelritter, eine Bewegung, die heute weltweit Gemeinschaften für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen bildet. Während seiner Tätigkeit als praktizierender Arzt entwickelte sich Königs tiefe Beziehung zur Heilpädagogik und zu...
18 Minuten Lesedauer
Vom 2. bis 3.Oktober fand in Dornach das World Goetheanum Forum des Verbunds von Unternehmern und Unternehmerinnen, die im Wirtschaftssektor...
1 Minute Lesedauer
Von 28. bis 31. Oktober befassten sich Lehrkräfte im Rahmen der Förderlehrertagung mit AD(H)S – zu den Referenten gehörten Joep Eikenboom, Georg Soldner und Henning Köhler.
1 Minute Lesedauer
Das Online-Magazin ‹Æther› wurde 2017 gegründet, weil es kein öffentliches Publikationsorgan für Anthroposophie in Frankreich gab. Ziel ist es, eine «Anthroposophie für heute» zu pflegen und zu unterstützen. Dafür werden Artikel, News und Dokumente publiziert, aber auch Videos produziert oder gesammelt. Man will das Leben der Anthroposophie in der Welt...
3 Minuten Lesedauer
Mit der Coronakrise geraten zwei Wirtschaftsfragen in den Fokus: die Not jener Menschen, die – warum auch immer – keine oder zu geringe Einkommen haben und keine Rücklagen bilden können oder konnten, und das Problem der wachsenden Staatsschulden.
Mehr als 2,2 Millionen Menschen sind derzeit in Gefängnissen in den USA inhaftiert und mehr als 70 Prozent kehren innerhalb...
Letzte Kommentare