Das Sensorium der Stiftung Rüttihubelbad wurde anfang Dezember 2020 mit dem Label ‹Kultur inklusiv› ausgezeichnet, das die jahrelange Arbeit der...
Sozial
«Am farbigen Abglanz haben wir das Leben», sagt Faust in der Ariel-Szene. Wer sich für das Menschenwesen interessiert, wird gewahr,...
Die Worte «I pledge allegiance to the flag of the United States of America and to the Republic for which it stands, one nation, indivisible, with liberty and justice for all» klingen mir aus meiner Schulzeit im Pine-Rigde-Resevat der Oglala-Lakota-Nachfahren bis heute noch nach. Des Öfteren mussten wir diese Worte...
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Spaltung in den USA verschärft. Der Kampf zwischen den beiden Parteiplattformen durchzieht...
1 Minute Lesedauer
Das vergangene Jahr hat viele Menschen auch kreativ gemacht. Die Anthropoi-Selbsthilfe schafft in ihren neuen Videoclips einen unterstützenden Zugang zu...
1 Minute Lesedauer
Der biodynamische Hof Klostersee im hohen Norden zieht Menschen an, die neue gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens im Alter suchen. Udo Heitmann, Berater und Projektentwickler, interessiert sich für die soziale Dimension des Projektes und besuchte es. Verschiedene Artikel, zahlreiche Fernsehberichte und die Webseite des Hofes zeichnen anziehende Bilder vom Altenwohnprojekt nahe...
Lateinamerika ist riesig. Das Territorium erstreckt sich von den Hochebenen der Anden bis zum tropischen Urwaldklima und zum windigen Patagonien....
Unterschriftensammlung gegen rechtspopulistische Vereinnahmung. Ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler haben zusammen mit Eltern einen offenen Brief verfasst und als Petition freigegeben....
1 Minute Lesedauer
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und früher Mitglied des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments, will die Zeit der Pandemie nutzen, um tragfähige Gedanken für eine neue, bessere Welt kennenzulernen und zu teilen. Dafür trifft er weitblickende Menschen und fragt sie: ‹Wie wollen wir die Welt gestalten?› Die...
Was früher das Privileg derer war, die lesen und schreiben konnten und die Freiheit oder Notwendigkeit hatten, dies zu tun,...
Führung kann heute eigentlich nur noch ein Ziel haben: Selbstführung. Will Führung etwas anderes, diskreditiert sie sich. Wenn Führung nicht...
Letzte Kommentare