Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, und sein Team hatten Ende April ihre Partnerinstitutionen zu einem Online-Gespräch über den...
Der zweite Spendenaufruf im Jahr 2020 von den Freunden der Erziehungskunst galt Waldorfkindergärten, -schulen und heilpädagogischen Einrichtungen, die nicht nur...
Ein Nachruf auf Alheidis Gräfin von Bothmer, 3.9.1928–25.4.2021 Fritz Graf von Bothmer spricht in seiner Gymnastik vom größeren Menschen, der durch Bewegung hereinragen kann. Wenn ich an Alheidis von Bothmer denke, sehe ich sie vor mir mit ihren großen Bewegungen als eine durchlebte, würdevolle Personifizierung von Weite, Höhe und Tiefe....
In dem Township Khayelitsha versuchten die Lehrkräfte der School for Creative Education trotz kompletter Ausgangssperren und mangelnder digitaler Ausstattung den...
Am 15. Februar konnte die heilpädagogische Michaelschule wieder öffnen. Sie war vom Lockdown schwer betroffen. Marina Shostak, Gründerin und Leiterin der Michaelschule, berichtet den Freunden der Erziehungskunst von den hohen hygienischen Auflagen, die für die Wiedereröffnung notwendig sind: «Nicht alle Schulen in Georgien sind in der Lage, die vorgeschriebenen Regeln...
Die Generalversammlung der Weleda findet traditionell in der Schreinerei am Goetheanum statt. Das war dieses wie auch letztes Jahr nicht möglich, obwohl dieses Jahr das 100-jährige Jubiliäum der Weleda zu feiern ist. So fand die Veranstaltung online vom Englischen Saal des Goetheanum aus statt. Dort kamen Anfang Juni Verantortliche der...
Öffentliches Statement des Bundes der Freien Waldorfschulen Deutschlands. Die derzeit 254 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen...
Letzte Kommentare