So heißt Walter Kuglers Buch zum hundertsten Bestehen von Rudolf Steiners Beobachtung sozialer Kräfte. Weltweit ist zu erleben, wie das...
Sortierung (A-Z)
Sozial
Die Worte «I pledge allegiance to the flag of the United States of America and to the Republic for which...
1 Minute Lesedauer
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf die Gesundheit – bis ins Leben als Erwachsene hinein – auswirkt, setzt sich die Kinderärztin Michaela Glöckler für ihre gesunde Ausgestaltung ein. Die Schwäche des Menschen ist seine Stärke. Er reagiert sensibel auf Eindrücke...
12 Minuten Lesedauer
Wer Grund und Boden, Wasser oder Wald besitzt, kann andere von jeder Einwirkung ausschließen. Eigentum kann man an Tieren haben,...
Der Film ging in den sozialen Medien um die Welt: Der junge Victor Martin in Peru sitzt nachts unter einer...
1 Minute Lesedauer
In Lateinamerika ist vor einigen Jahren eine Bewegung entstanden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aus anthroposophischem Geiste heraus eine Bank zu entwickeln. Heute ist die Banca Ética bereits in vielen Ländern vertreten. Wir haben mit dem Impulsgeber Joan A. Melé gesprochen. Was hat dich dazu bewegt, die Banca...
Die sozialen Herausforderungen, die sich aus COVID-19, dem Tod von George Floyd, der Klimakrise und der weltweit erlebten Unterdrückung der Demokratie...
Eine Versöhnungsfeier, die Altes und Neues verbindet. Ein Erlebnisbericht aus Israel. Hochzeiten sind immer Menschheitsereignisse – die immerwährende Überwindung der Geschlechtertrennung durch...
Was früher das Privileg derer war, die lesen und schreiben konnten und die Freiheit oder Notwendigkeit hatten, dies zu tun, existiert heute nicht mehr. Briefeschreiben ist passé – und vielleicht gerade deshalb ist es heute ein echtes Privileg geworden. Wer hat schon Lust, nach einem Tag voller Chats, Zooms und E-Mails noch...
1 Minute Lesedauer
Die Internationale Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung setzte sich auf ihrem Treffen von 15. bis 18. November für eine entwicklungs-orientierte Medienpädagogik ein.
1 Minute Lesedauer
Zum 100-jährigen Jubiläum des waldorfpädagogischen Kurses werden von 6. bis 14. Juli 2019 seine Inhalte anhand der Neuherausgabe am Goetheanum durchgenommen.
Letzte Kommentare