Was Kindheit ist, habe ich erst durch meinen kinderärztlichen Beruf erkannt. Diese unbändige Neugier und Lebensfreude, diese unschuldige Sicherheit des...
Sozial
1 Minute Lesedauer
Lehrerinnen und Lehrer haben zurzeit nicht nur zu Schülerinnen und Schülern sowie Eltern nur medial Kontakt – auch untereinander sehen sie sich höchstens auf dem Bildschirm.
1 Minute Lesedauer
Die älteren Teilnehmenden des von der World Goetheanum Association veranstalteten Online-Meetings zum Führungskräftewechsel sprachen vor allem darüber, wie sich Menschen mit eigenen Initiativen einbringen können, ohne zu zerstören, was sich bereits entwickelt hat. Marjatta van Boeschoten, heute Generalsekretärin der Anthroposophischen Gesellschaft in Großbritannien, war lange Jahre Beraterin in großen Unternehmen....
1 Minute Lesedauer
Im Integrativen Haus der Gesundheit schaffen Ärztinnen, Hebammen, Therapeutinnen mit anthroposophischem Hintergrund und Kunst- und Kulturschaffende Angebote für die Kommune....
Waldorfpädagogik beruht auf einer umfassenden Anthropologie und braucht sich nicht scheuen, am Diskurs der wissenschaftlichen Pädagogik teilzunehmen. Im neu aufgelegten...
1 Minute Lesedauer
Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, und sein Team hatten Ende April ihre Partnerinstitutionen zu einem Online-Gespräch über den Führungskräftewechsel eingeladen. Er erzählt hier über das Anliegen und die Wahrnehmungen in Bezug auf den sich abzeichnenden Generationenwechsel. Das Netzwerk der World Goetheanum Association – heute mit 192 Partnern – vereint Unternehmer und Unternehmerinnen...
1 Minute Lesedauer
Das 100-jährige Jubiläum der ersten Waldorfschule ist Anlass für eine Tagung zum ersten Lehrerkurs. Sie findet von 6. bis 14. Juli 2019 am Goetheanum statt.
1 Minute Lesedauer
Der Großhersteller von ökologischen Reinigungsmitteln hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um sein neues Produktionsgebäude mit höchsten nachhaltigen Standards zu bauen....
1 Minute Lesedauer
Die Tagung ‹Die geistigen Kräfte des pädagogischen Zusammenwirkens› von 9. bis 13. November 2018 am Goetheanum richtet sich an Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit Interesse an den Grundlagen einer kollegialen Zusammenarbeit.
1 Minute Lesedauer
Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
Letzte Kommentare