Ein neues Zertifikat kennzeichnet Unternehmen in ihren sozial-ökologischen Standards. Das frisch vom Forschungsring für biologischen Landbau vorgestellte We-Care-Zertifikat hat Alnatura...
Im Vorgriff auf die 11. Weltlehrer- und Erziehertagung im Frühjahr 2023 unter dem Titel ‹Umkämpfte Intelligenzen – Mind the Gap!› veröffentlichte Claus-Peter Röh eine Arbeit über das Spiel von Erkennen und Handeln in der menschlichen Entwicklung. Dabei verweist er auf den kürzlich verstorbenen schweizerischen Reformpädagogen Remo Largo. «Lernen geht nur über...
Das internationale Komitee des Roten Kreuzes fördert biologische und biodynamische Landwirtschaft auf den Philippinen, um Menschen zu unterstützen, die durch...
Führung und Partnerschaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst sich auf und macht Platz für gemeinschaftliche Wertschöpfungsprozesse. Diese sind geprägt von einem neuen Bild der Mitarbeitenden als Teil der Sinnstiftung, des Potenzials und der Verantwortlichen einer Organisation. Wie solch...
Johannes Kronenberg, Mitarbeiter der Jugendsektion, gab an der kollegialen Weiterbildung der Steiner-Schulen in der Schweiz 2021 einen Impulsbeitrag zu der...
Philipp Reubke, Verantwortlicher der Pädagogischen Sektion, hält zur Frage, was unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Beschränkungen in Kindergarten und Schule...
Zu einem Online-Vortrag lud die Waldorfschule in Lörrach den Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen in Deutschland, Henning Kullak-Ublick, ein. Er sprach über das Lernen und Unterrichten während der Covid-19-Pandemie. Ungewohnt sei dieses Format, so ganz ohne ein Gegenüber eine Stunde lang in eine Kamera zu sprechen. Und dennoch freue...
Letzte Kommentare