Ein großer inklusiver Kongress, der ‹Grenzen bewegen will›, ist in Vorbereitung – trotz der abgesagten Veranstaltungen und Distanzregeln. Das Organisationsteam meint: «Grenzen...
Sozial
1 Minute Lesedauer
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf...
6 Minuten Lesedauer
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen die Allianzpartner für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen. Bis Jahresende braucht es noch 30 000 Unterschriften. Christiane Haid sprach mit Michaela Glöckler. 2006 begann die Initiative, das Netzwerk Eliant zu gründen....
Der Bund der Freien Waldorfschulen in Deutschland verabschiedete vor 13 Jahren mit der Stuttgarter Erklärung ein Statement gegen Rassismus. Das...
Austausch zwischen anthroposophischen Sozialimpulsen in Lateinamerika. Das anthroposophische Zentrum in Mexiko (Gita) und das ‹Anthroposophic Council for Inclusive Social Development›...
10 Minuten Lesedauer
Die Methode des Dialogischen Managements hilft nicht nur Unternehmen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen zu kommen. Sie ist als Instrument für jedweden Beziehungsprozess geeignet. Einblicke in diesen sozialkünstlerischen Weg von einem Unternehmensberater und Organisationsentwickler. Vor einigen Jahren schrieb ein großes Industrieunternehmen in seiner Weihnachtsbotschaft an die Mitarbeitenden, dass ihr Tun bisher...
‹Loi de vigilance› heißt es in Frankreich, ‹Lieferkettengesetz› in Deutschland und ‹Wet Zorgplicht Kinderarbeid› in den Niederlanden. Unternehmen zu verpflichten...
Oder: Wie werde ich gemeinschaftsfähig? Der französische Philosoph Abdennour Bidar, selbst Muslim, schreibt nach den Attentaten von Paris im Jahr...
1 Minute Lesedauer
In Lateinamerika ist vor einigen Jahren eine Bewegung entstanden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aus anthroposophischem Geiste heraus eine Bank zu entwickeln. Heute ist die Banca Ética bereits in vielen Ländern vertreten. Wir haben mit dem Impulsgeber Joan A. Melé gesprochen. Was hat dich dazu bewegt, die Banca...
1 Minute Lesedauer
Auf seiner Mitgliederversammlung am 19. und 20. November hat der Bund der Freien Waldorfschulen einige aktuelle und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen....
1 Minute Lesedauer
Die aktuelle Ausgabe der in Österreich erscheinenden Fachzeitschrift ‹Menschen.› widmet sich schwerpunktmäßig der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie bringt Beiträge von Richard...
Letzte Kommentare