Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
Zeitfragen
1 Minute Lesedauer
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Wir haben unbemerkt unsere Kultur in eine Ecke getrieben. In die Ecke der Gesundheit, der Lebensverlängerung, der Lebensrettung, des ewigen irdischen Lebens, des zwanghaften Am-Leben-Festhaltens. Unsere Kultur bekämpft den Tod – mit allen Mitteln der Kunst. Der Tod hat gerade dadurch unser Bewusstsein okkupiert, dass wir unser Leben retten wollen. Weil wir...
Die Psychologin Iris Paxino veröffentlichte vor drei Jahren ihr Buch ‹Brücken zwischen Leben und Tod›. In ihrer therapeutischen Arbeit begleitet...
3 Minuten Lesedauer
Unsere Beziehung zum Tod ist schwieriger geworden. Was früher Teil des Lebens auf jedem Bauernhof, in jedem Garten war, ist...
1 Minute Lesedauer
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft, beteiligt sich mit einer Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Mai, je zwischen 14 und 20 Uhr, veranstaltet das Forum Sterbekultur auf dem Bürkliplatz in Zürich eine Gesprächsreihe über Leben und Sterben. Damit beteiligt es sich am Festival ‹Hallo Tod!›, welches vom 25....
6 Minuten Lesedauer
Zur Erklärung ‹Gegen Rassismus in der Anthroposophie›, ‹Goetheanum› 13/2021, mit einer Buchempfehlung. I Die Sensibilität gegenüber Rassismus und Diskriminierung hat...
11 Minuten Lesedauer
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
5 Minuten Lesedauer
In seiner Amtsantrittsrede am 8. November 2020 ging der bolivianische Vizepräsident David Choquehuanca auf die Weisheit der indigenen Kulturen ein und sprach sich für eine Zukunft des Gleichgewichts und Gemeinwohls aus. Es ist wie ein Bekenntnis zum Selbstwert und Selbstvertrauen der eigenen alten Kultur, wenn Choquehuanca alle anwesenden Staatsmänner und...
1 Minute Lesedauer
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will...
Letzte Kommentare