Wir verstehen Mütterlichkeit gern als ein Phänomen der Mütter. An dem Bild einer geflüchteten Mutter wird mir klar, dass es...
Zeitfragen
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
1 Minute Lesedauer
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet Kohlenstoff, reduziert co₂ in der Luft. Damit ist die Wärme im Organismus. Im Erdgas und im Erdöl ist das Leben noch nicht ganz gestorben. Erst im Verbrennen sterben in den...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
1 Minute Lesedauer
In den Krisen spiegeln sich die Folgen eines Bewusstseins, das die Verbindung zu sich selbst, zum anderen wie zur Welt...
5 Minuten Lesedauer
In seiner Amtsantrittsrede am 8. November 2020 ging der bolivianische Vizepräsident David Choquehuanca auf die Weisheit der indigenen Kulturen ein und sprach sich für eine Zukunft des Gleichgewichts und Gemeinwohls aus. Es ist wie ein Bekenntnis zum Selbstwert und Selbstvertrauen der eigenen alten Kultur, wenn Choquehuanca alle anwesenden Staatsmänner und...
1 Minute Lesedauer
Am 21. Juni 2021 spricht Peter Selg in der Reihe ‹Gesellschaft im Umbruch› mit dem polnischen Historiker Krzysztof Antończyk über...
Constanza Kaliks und Paula Edelstein erkunden im Gespräch, wie Interkulturalität ein Weg im 21. Jahrhundert wird und welche besonderen Herausforderungen...
1 Minute Lesedauer
Mitte Oktober kamen rund 500 junge Menschen in der Waldorfschule in Kassel zusammen. Ziel war es, gemeinsam über die Klimakrise zu lernen, zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Konferenz hatte über 150 Programmpunkte und wurde veranstaltet von LCOY Deutschland, was ‹local conference of youth› heißt. Es ist eine Gruppe...
6 Minuten Lesedauer
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins...
1 Minute Lesedauer
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaft, nimmt in einem Video Stellung zu der Tötung von George Floyd durch die...
Letzte Kommentare