Es gibt nichts, was ich mit größerer Genauigkeit zu erforschen und so sehr zu wissen verlangte als dies: Kann ich...
Zeitfragen
3 Minuten Lesedauer
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der...
13 Minuten Lesedauer
Der Klimawandel, schärfer der Klimabruch, fordert ökologisch, sozial und spirituell heraus. Allen drei Ebenen widmet sich die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion, die dieses Jahr zusammen mit der Jugendsektion veranstaltet wird – digital. Die Beschränkungen der zweiten Welle der Coronapandemie greifen erneut tief in Gewohnheiten, stellen Selbstverständliches in Frage. Doch was nicht geschehen...
1 Minute Lesedauer
Mitte Oktober kamen rund 500 junge Menschen in der Waldorfschule in Kassel zusammen. Ziel war es, gemeinsam über die Klimakrise...
1 Minute Lesedauer
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein...
13 Minuten Lesedauer
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir aus diesen Sprüngen gewinnen. Hier zeichnen sechs Stimmen der Goetheanumleitung aus einem Blick zurück Perspektiven in das nun begonnene neue Jahr. Peter Selg Drei persönliche Zukunftslichter Campagna Romana Juli. Ein...
19 Minuten Lesedauer
Die Pandemie zeigt: Die Gesundheit des Einzelnen, der Gemeinschaft und der Erde hängen zusammen. Die Zerstörung von Flusslandschaften wie am...
Zu den Missverständnissen, welche die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens begleiten, gehört die Vorstellung, dass es dabei um einen Akt der...
1 Minute Lesedauer
Wie im vergangenen Winter sind es wieder die Montagabende, an denen sich Verantwortliche am Goetheanum diesmal im Gespräch mit Gästen zu zweit oder zu dritt zu gesellschaftlichen Kernfragen austauschen. Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen werfen überall Fragen nach Verwandlung und Transformation auf. Wie und in welcher Zukunft wollen wir...
Wir verstehen Mütterlichkeit gern als ein Phänomen der Mütter. An dem Bild einer geflüchteten Mutter wird mir klar, dass es...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
Letzte Kommentare