Wir verstehen Mütterlichkeit gern als ein Phänomen der Mütter. An dem Bild einer geflüchteten Mutter wird mir klar, dass es...
Zeitfragen
Es gibt nichts, was ich mit größerer Genauigkeit zu erforschen und so sehr zu wissen verlangte als dies: Kann ich...
9 Minuten Lesedauer
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit dem Biologen und Genetiker Johannes Wirz von der Naturwissenschaftlichen Sektion. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Was hat es mit dem Nobelpreis für Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna auf sich? Ende...
1 Minute Lesedauer
In den Krisen spiegeln sich die Folgen eines Bewusstseins, das die Verbindung zu sich selbst, zum anderen wie zur Welt...
Die deutschen Leitmedien haben jüngst die anthroposophische Szene immer wieder stark kritisiert und ihr Extremismus, Staatsfeindlichkeit oder Rassismus vorgeworfen. Die...
13 Minuten Lesedauer
Die Klimakrise lösen wir nur mit einem Paket aus naturwissenschaftlichem, ökonomischem, gesellschaftlichem und spirituellem Engagement – so die Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion. Sie fand vom 1. bis 4. Oktober 2020 mit 50 Teilnehmenden am Goetheanum statt. Es entstand eine Aufbruchstimmung, auch weil sich den Teilnehmenden eine Gelegenheit bot, ihre Ansichten,...
Zu den Missverständnissen, welche die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens begleiten, gehört die Vorstellung, dass es dabei um einen Akt der...
1 Minute Lesedauer
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein...
6 Minuten Lesedauer
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins konkret Initiative. Die anthroposophische Bewegung ist vielleicht die einzige geistige Bewegung der Moderne, die mehr durch ihre praktischen Tätigkeitsfelder bekannt ist als durch ihre theoretischen Arbeiten. Ein Schattendasein fristet entsprechend...
5 Minuten Lesedauer
Wir baten Mario Betti, diese Frage gedanklich und doch persönlich zu erörtern, und andere Menschen, uns ihre kurzen Antworten zukommen...
1 Minute Lesedauer
So ist eine Vortragsreihe überschrieben, die aktuell am Goetheanum startet und den Untertitel ‹Beiträge aus dem Goetheanum› trägt. Die Mitglieder...
Letzte Kommentare