Wir haben unbemerkt unsere Kultur in eine Ecke getrieben. In die Ecke der Gesundheit, der Lebensverlängerung, der Lebensrettung, des ewigen...
Zeitfragen
10 Minuten Lesedauer
In der aktuellen technischen Zivilisation gewinnt Aufmerksamkeit zunehmend an Bedeutung. Für die Verwandlung der Welt wie für die Verwandlung von uns selbst spielt Aufmerksamkeit eine entscheidende Rolle.
Die deutschen Leitmedien haben jüngst die anthroposophische Szene immer wieder stark kritisiert und ihr Extremismus, Staatsfeindlichkeit oder Rassismus vorgeworfen. Die Vertreter und Vertreterinnen der Deutschen Anthroposophischen Gesellschaft sind besorgt über die internen sowie externen Spannungen. Am 7. Oktober 2020 kam es im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart zu einem Gespräch mit Michael Blume,...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
1 Minute Lesedauer
Johannes Kronenberg, Mitarbeiter der Jugendsektion, gab an der kollegialen Weiterbildung der Steiner-Schulen in der Schweiz 2021 einen Impulsbeitrag zu der...
3 Minuten Lesedauer
Unsere Beziehung zum Tod ist schwieriger geworden. Was früher Teil des Lebens auf jedem Bauernhof, in jedem Garten war, ist jetzt ein Prozess, den wir ungern sehen wollen. Sogar absterbende Pflanzen wollen wir nicht sehen. Die Menschen ‹putzen› im Herbst ihren Garten. Sie räumen alle toten Pflanzen weg. Warum ist...
Der Publizist Wolfgang Müller vermittelt anthropsophische Inhalte und Weltanschaung und baut Verständnisbrücken. Als Publizist schreibt Wolfgang Müller, bis 2020 Redakteur...
1 Minute Lesedauer
Unter dem Titel ‹Mit gutem Beispiel› startet die Weleda eine Podcast-Reihe. Es geht um Nachhaltigkeit und deren Pioniere. Wie schaffen...
Constanza Kaliks und Paula Edelstein erkunden im Gespräch, wie Interkulturalität ein Weg im 21. Jahrhundert wird und welche besonderen Herausforderungen der Pädagogik begegnen. Constanza Kaliks Die Pandemie hat nicht nur sich selbst als Problem gebracht, sondern auch erneut die Möglichkeit, ja Notwendigkeit, Probleme zu sehen, die schon seit Jahrzehnten in...
6 Minuten Lesedauer
Anthroposophische Forschung, wie man neue Fähigkeiten an technischen Geräten entwickelt. Selbsterkenntnis wurzelt in Welterkenntnis; Welterkenntnis sprießt aus Selbsterkenntnis. Das ist...
1 Minute Lesedauer
Am 21. Juni 2021 spricht Peter Selg in der Reihe ‹Gesellschaft im Umbruch› mit dem polnischen Historiker Krzysztof Antończyk über...
Letzte Kommentare