Eine internationale soziale Skulptur in Dornach, Palermo und Lampedusa will durch Eurythmie Wunden heilen, einen Weg zur Gemeinschaft wiederfinden und das ‹Ich bin› stärken.
Sortierung (A-Z)
Schweiz
1 Minute Lesedauer
Über 100 Kunstwerke aus über 100 Jahren anthroposophischen Kunstschaffens erwarten den Besucher im neuen KunstSchauDepot in Dornach.
Historische Beschlüsse bei der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach.
1 Minute Lesedauer
Das Buch ‹Rudolf Steiners Angaben zur Eurythmie in verschiedenen Sprachen› (Verlag am Goetheanum, 2018) verfolgt die Frühgeschichte der Eurythmie in verschiedenen Sprachen.
Mit dieser Ausgabe verabschieden wir Stephan Siber aus der Redaktion. Er ist zurück nach Wien gegangen, um sich seiner Dissertation...
1 Minute Lesedauer
Unser Redakteur und Gestalter Philipp Tok vollendet mit diesem Heft seinen siebten Jahrgang.
1 Minute Lesedauer
Seit Anfang Jahr leitet ein Trio die Geschäftsstelle von Demeter Schweiz: Aline Haldemann, Bettina Holenstein und Susanne Huber.
1 Minute Lesedauer
In Frankreich hat es die anthroposophische Bewegung besonders schwierig, ernst genommen zu werden. Schon die Idee, dass man vernünftig über Spiritualität, geschweige denn Esoterik sprechen kann, geht anscheinend dem französischen rationalistischen Gemüt zu krass gegen den Strich.
Ron Gordon hat eine Karte online gestellt, in der die Weltentwicklungsstufen, wie sie Rudolf Steiner beschrieben hat, vom alten Saturn- bis zum Vulkanzustand anschaulich gemacht werden. Das Schema ist eine Hilfestellung, um die Fülle der Beschreibungen gedanklich zu ordnen und in eine Überschau zu bringen. Es soll einen Studieneinstieg in...
1 Minute Lesedauer
Die frühe Lebenszeit ab der Schwangerschaft wirkt sich prägend auf die Gesundheit im ganzen weiteren Leben aus.
1 Minute Lesedauer
Dem italienischen Komponisten, Literaten und Klangforscher Giacinto Scelsi (1905–1988) wurden mit dem jährlich am zweiten Januar-Wochenende stattfindenden Scelsi-Festival in Basel und einer Lesung mit Musik in der Christengemeinschaft Basel gleich zwei Veranstaltungen gewidmet.
Letzte Kommentare